Importpreise weiter stark rückläufig
Die Importpreise in Deutschland sind weiter stark rückläufig.
Importpreise weiter stark rückläufig Weiterlesen »
Die Importpreise in Deutschland sind weiter stark rückläufig.
Importpreise weiter stark rückläufig Weiterlesen »
Die privaten Haushalte in Deutschland haben im 1. Halbjahr 2023 deutlich mehr für Strom und Erdgas bezahlt.
Haushaltspreise für Strom und Gas deutlich gestiegen Weiterlesen »
Das Volkswagen-Prestige-Elektroauto mit dem Projektnamen Trinity soll nun offenbar in Zwickau gebaut werden.
Bericht: VW-Elektroauto soll in Zwickau gebaut werden Weiterlesen »
Etwas mehr Unternehmen in Deutschland wollen die Preise erhöhen.
Mehr Unternehmen wollen Preise erhöhen Weiterlesen »
Die US-Börsen haben am Donnerstag zugelegt.
US-Börsen freundlich – Tech-Werte treiben Aktienmarkt an Weiterlesen »
Der Industriekonzern Thyssen-Krupp bereitet laut eines Medienberichts die Abspaltung seiner Stahlsparte vor.
Bericht: Thyssen-Krupp steht vor Teilverkauf seiner Stahlsparte Weiterlesen »
Am Donnerstag hat der Dax nach einigem Auf und Ab schließlich klar in den grünen Bereich gedreht.
Dax erholt sich nach Inflations- und Prognosedaten Weiterlesen »
Nach einem großflächigen IT-Ausfall am Mittwoch hat Volkswagen aktuell offenbar Probleme beim Wiederhochfahren seiner Systeme.
Nach IT-Störung bei VW: Probleme beim Neustart der Systeme Weiterlesen »
Der starke Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat im September 2023 deutlich nachgelassen.
Inflationsrate sinkt im September auf 4,5 Prozent Weiterlesen »
Die IT-Störung bei Volkswagen, die Produktionsausfälle weltweit zur Folge hatte, hatte ihren Ursprung offenbar im internen Netzwerk des Konzerns.
IT-Störung bei VW hatte Ursprung offenbar im eigenen Netzwerk Weiterlesen »
Der Dax ist am Donnerstag nach einem vorsichtig optimistischen Start bis zum Mittag wieder auf das Vortagesniveau zurückgefallen.
Dax am Mittag kaum verändert – Konjunkturprognosen drücken Stimmung Weiterlesen »
Der wirtschaftliche Abschwung in Deutschland wird wohl in diesem Jahr den Osten weniger stark treffen.
IWH: Abschwung im Osten milder als in Gesamtdeutschland Weiterlesen »
Die bundesweite Inflationsrate, für August mit 6,1 Prozent berechnet, hat sich im September wohl deutlich abgeschwächt.
Daten aus Ländern deuten auf deutlich gesunkene Inflation Weiterlesen »
Mehrere führende Forschungsinstitute gehen von einem deutlich stärkeren Schrumpfen der deutschen Wirtschaft im laufenden Jahr aus.
Führende Forschungsinstitute senken Konjunkturprognosen deutlich Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen