Erwerbstätigkeit stagniert auf hohem Niveau
Im Juni 2023 sind rund 45,7 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig gewesen.
Erwerbstätigkeit stagniert auf hohem Niveau Weiterlesen »
Im Juni 2023 sind rund 45,7 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig gewesen.
Erwerbstätigkeit stagniert auf hohem Niveau Weiterlesen »
Der Ökonom Hans-Werner Sinn hat die Energiepolitik der Bundesregierung scharf kritisiert.
Ökonom Sinn hält nichts von Verbrennerverbot Weiterlesen »
Hinter den zeitweisen Preiserhöhungen des Discounters Penny vermutet Doreén Pick, Professorin für Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Merseburg, einen PR-Coup.
Wirtschaftsexpertin vermutet PR-Trick hinter Penny-Kampagne Weiterlesen »
Der frühere „Wirtschaftsweise“ Peter Bofinger hat der Ampelkoalition eine verkehrte Prioritätensetzung in der Finanzpolitik vorgeworfen und für die derzeit schwachen Konjunkturaussichten mitverantwortlich gemacht.
Ökonom Bofinger rügt Finanz- und Wirtschaftspolitik der Ampel Weiterlesen »
Die US-Börsen haben zum Wochenbeginn zugelegt.
US-Börsen legen zu – Öl-Preis steigt weiter Weiterlesen »
Zum Wochenstart hat der Dax nach einem schwachen Start zum Mittag zugelegt, seine Gewinne zum Abend jedoch wieder eingebüßt.
Dax lässt nach – Neue zwischenzeitliche Bestmarke Weiterlesen »
Der Dax hat sich am Montag nach einem eher schwachen Start bis zum Mittag leicht in den grünen Bereich bewegt.
Dax leicht im Plus – Debatte über Konjunkturpakete nimmt Fahrt auf Weiterlesen »
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Euroraum ist im zweiten Quartal 2023 gegenüber dem Vorquartal um 0,3 Prozent gestiegen, in der Europäischen Union insgesamt aber unverändert geblieben.
EU-Wirtschaft im zweiten Quartal nicht gewachsen Weiterlesen »
Die jährliche Inflation im Euroraum ist im Juli voraussichtlich auf 5,3 Prozent gesunken, nach 5,5 Prozent im Juni.
Inflation im Euroraum sinkt auf 5,3 Prozent Weiterlesen »
Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Montag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet.
Dax startet leicht im Minus – Euroraum-Inflationsdaten erwartet Weiterlesen »
Wirtschaftsexperten erwarten weltweit hohe Anstiege der Immobilienpreise in den kommenden Jahren.
Experten erwarten weltweit hohe Anstiege der Immobilienpreise Weiterlesen »
Die Importpreise in Deutschland sind im Juni 2023 um 11,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gesunken.
Importpreise sinken weiter kräftig Weiterlesen »
Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2023 real 4,5 Prozent weniger umgesetzt als im Vorjahreszeitraum.
Reale Einzelhandelsumsätze im ersten Halbjahr gesunken Weiterlesen »
Der Chef des Landmaschinenherstellers Claas, Jan-Hendrik Mohr, will sich trotz des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine nicht komplett aus seinem Russland-Geschäft verabschieden.
Claas will Russland weiter beliefern Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen