Staatsdefizit im ersten Halbjahr gestiegen
Das Finanzierungsdefizit des Staates hat im 1. Halbjahr 2023 bei 42,1 Milliarden Euro gelegen.
Staatsdefizit im ersten Halbjahr gestiegen Weiterlesen »
Das Finanzierungsdefizit des Staates hat im 1. Halbjahr 2023 bei 42,1 Milliarden Euro gelegen.
Staatsdefizit im ersten Halbjahr gestiegen Weiterlesen »
Die deutsche Wirtschaft stagniert.
Deutsche Wirtschaft stagniert Weiterlesen »
Im Streit um einen staatlich subventionierten Industriestrompreis für Deutschland fordern Manager ein Einlenken von der FDP und Bundesfinanzminister Christian Lindner.
Chemiekonzern fordert Einlenken Lindners bei Industriestrompreis Weiterlesen »
Die US-Börsen haben am Donnerstag kräftig nachgelassen.
US-Börsen lassen deutlich nach – Nvidia verdoppelt Umsatz Weiterlesen »
Am Donnerstag hat der Dax nach einem zunächst freundlichen Start in den roten Bereich gedreht und Kursverluste verzeichnet.
Dax dreht in den roten Bereich – Rekordzahlen bei Nvidia Weiterlesen »
Die Gewerkschaft Verdi ist erleichtert über die Annahme des Insolvenzplans beim Modehändler P&C, kritisiert aber das Management.
Verdi begrüßt Beschäftigungssicherung bei Peek & Cloppenburg Weiterlesen »
Am Donnerstag hat der Dax nach einem freundlichen Start bis zum Mittag einen Teil seiner Gewinne wieder abgegeben.
Dax gibt Teil seiner Gewinne am Mittag wieder ab Weiterlesen »
Die Börse in Frankfurt ist am Donnerstag mit Gewinnen in den Handel gestartet.
Dax startet vor Notenbanker-Treffen mit Gewinnen Weiterlesen »
Verdi-Chef Frank Werneke erwartet im Herbst schwierige Tarifverhandlungen für die Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes der Länder.
Verdi vor Länder-Tarifverhandlungen „verhalten optimistisch“ Weiterlesen »
In der Auseinandersetzung um die Einführung eines Industriestrompreises macht die SPD-Bundestagsfraktion konkrete Vorschläge für die Umsetzung.
Industriestrompreis: SPD schlägt 5 Cent pro Kilowattstunde vor Weiterlesen »
Die US-Börsen haben am Mittwoch zugelegt.
US-Börsen legen zu – Anleger hoffen auf Zinspause Weiterlesen »
Die Deutsche Telekom nimmt eine Änderung in ihrer Glasfasernetz-Strategie vor.
Deutsche Telekom verändert Strategie beim Glasfasernetz-Ausbau Weiterlesen »
Der frühere Chefökonom des Internationalen Währungsfonds (IWF) Raghuram Rajan sieht keine rasche Erholung der chinesischen Wirtschaft voraus, falls das politische System dort nicht grundlegend verändert wird.
Spitzen-Ökonom Rajan siegt Chinas Wirtschaftsmodell „am Ende“ Weiterlesen »
Am Mittwoch hat der Dax nach einem freundlichen Start einen Teil seiner Gewinne zum Abend abgegeben.
Dax legt zu – Zurückhaltung dominiert Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen