Dax startet freundlich ins Jahr 2024
Die Börse in Frankfurt hat zum Start des ersten Handelstags des Jahres 2024 zunächst Kursgewinne verzeichnet.
Dax startet freundlich ins Jahr 2024 Weiterlesen »
Die Börse in Frankfurt hat zum Start des ersten Handelstags des Jahres 2024 zunächst Kursgewinne verzeichnet.
Dax startet freundlich ins Jahr 2024 Weiterlesen »
Das Münchener Ifo-Institut und das Mannheimer Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) haben Vorschläge zur Reform der Erwerbstätigenfreibeträge im Bürgergeld vorgelegt.
Institute für höhere Erwerbstätigenfreibeträge im Bürgergeld Weiterlesen »
Die privaten Haushalte in Deutschland geben immer mehr Geld für Versicherungen aus.
Private Haushalte geben immer mehr Geld für Versicherungen aus Weiterlesen »
Im Jahresdurchschnitt 2023 sind rund 45,9 Millionen Menschen mit Arbeitsort in Deutschland erwerbstätig gewesen.
Erwerbstätigkeit erreicht neuen Höchststand Weiterlesen »
Eon-Chef Leonhard Birnbaum stellt Verbraucher auf steigende Energiepreise ein.
Eon-Chef erwartet 2024 wieder steigende Strom- und Gaspreise Weiterlesen »
Der Fachkräftemangel in Deutschland hat durch die Konjunkturschwäche zuletzt etwas abgenommen.
KfW: Fachkräftemangel geht wegen schwacher Konjunktur zurück Weiterlesen »
Bauernpräsident Joachim Rukwied spricht sich für höhere Preise von Lebensmitteln aus.
Bauernpräsident will höhere Preise Weiterlesen »
Nachdem die Großhandelspreise für Energie stark gesunken sind, rät Kartellamtspräsident Andreas Mundt den Kunden, zu teure Verträge zu kündigen.
Kartellamt rät zu Kündigung teurer Energieverträge Weiterlesen »
Der Präsident des Bundeskartellamtes, Andreas Mundt, befürchtet, dass die Digitalkonzerne Google, Amazon, Apple, Microsoft und Facebook künstliche Intelligenz nutzen, um noch mächtiger zu werden: „Die großen Digitalkonzerne werden KI voraussichtlich nutzen, um ihre Marktmacht noch weiter auszudehnen“, sagte Mundt der „Rheinischen Post“ (Samstagsausgaben).
Kartellamt fürchtet weiteren Machtgewinn von Digitalkonzernen Weiterlesen »
Für breite Schichten der Bevölkerung wird nach Berechnungen von Ökonomen das Leben im kommenden Jahr teurer.
Untere und mittlere Einkommensschichten 2024 stärker belastet Weiterlesen »
Das derzeitige Hochwassergeschehen hat zum Teil erhebliche Auswirkungen auf die Land- und Forstwirtschaft.
Hochwasser hat Auswirkungen auf Landwirtschaft und Wildtiere Weiterlesen »
Am letzten Handelstag des Jahres haben die US-Börsen nachgelassen – auf Jahressicht jedoch ein dickes Plus verbucht.
US-Börsen lassen zum Jahresende nach – Auf Jahressicht dickes Plus Weiterlesen »
In einem gemeinsamen Appell rufen die Präsidentinnen und Präsidenten der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlaments, des Europäischen Rats, der Europäischen Zentralbank und der Eurogruppe dazu auf, den Euro in einer turbulenten Welt zu stärken.
EU-Spitzen rufen zu gemeinsamer Anstrengung zur Stärkung des Euro auf Weiterlesen »
Der Dax hat das Jahr 2023 mit einem deutlichen Plus beendet.
Dax gewinnt 2023 über 20 Prozent Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen