Kulturstaatsminister verteidigt Pläne für Digitalsteuer
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat seine Pläne für eine Digitalsteuer vehement verteidigt.
Kulturstaatsminister verteidigt Pläne für Digitalsteuer Weiterlesen »
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer hat seine Pläne für eine Digitalsteuer vehement verteidigt.
Kulturstaatsminister verteidigt Pläne für Digitalsteuer Weiterlesen »
Deutschlands große Netzbetreiber haben 2023 im Schnitt rund 20 Prozent Rendite gemacht.
Hohe Renditen für Stromnetzbetreiber – auf Kosten der Kunden Weiterlesen »
Das von der schwarz-roten Koalition aufgelegte Sondervermögen für Infrastruktur im Umfang von 500 Milliarden Euro schränkt die Finanzierungsspielräume künftiger Regierungen erheblich ein.
Von 2037 an, spätestens ab 2044, werden jährlich 16 Milliarden Euro an Tilgungszahlungen fällig, wie der „Spiegel“ unter Berufung auf Berechnungen des Bundesfinanzministeriums (BMF) berichtet.
Infrastruktur-Sondervermögen kostet jährlich 16 Milliarden Euro Weiterlesen »
Die Fraktion der Grünen im Europaparlament fordert von der EU-Kommission Maßnahmen gegen steigende Mieten und Immobilienpreise.
Das geht aus einem Papier mit dem Titel „Erschwingliches, nachhaltiges und faires Wohnen für alle“ hervor, über das der „Spiegel“ berichtet.
EU-Grüne wollen Nicht-Vermietung bestrafen Weiterlesen »
Die USA haben eine globale Mindeststeuer für Unternehmen abgelehnt, nun hoffen Aktivisten auf ein Abkommen unter Führung der Vereinten Nationen.
„Das bietet die historische Chance auf einen neuen Multilateralismus“, sagte Markus Meinzer von der Nichtregierungsorganisation Tax Justice Network dem „Spiegel“.
Hoffnung auf UN-Abkommen nach Mindeststeuer-Ausnahme für USA Weiterlesen »
Der Dax hat sich am Donnerstag nach einem leicht positiven Start in den Handelstag bis zum Mittag zurückhaltend gezeigt.
Dax am Mittag zurückhaltend – Zoll-Verhandlungen werden beäugt Weiterlesen »
Der größte deutsche Gashändler Uniper will Hunderte Stellen streichen.
Bericht: Uniper will 400 Stellen abbauen Weiterlesen »
Die SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus hat einen Entwurf für das erste Vergesellschaftungsgesetz in Deutschland erarbeitet.
Berliner SPD nimmt neuen Anlauf für Mietendeckel Weiterlesen »
Nach der Sitzung des Koalitionsausschusses geht die SPD-Bundestagsfraktion weiter von einer Stromsteuersenkung für alle noch in dieser Legislaturperiode aus.
SPD glaubt noch an Stromsteuersenkung für alle in dieser Legislatur Weiterlesen »
Der Dax ist am Donnerstagmorgen positiv in den Handelstag gestartet.
Dax startet positiv – US-Arbeitsmarkt im Blick Weiterlesen »
Chinas Handelsstreit mit den USA und damit verbundene Exportbeschränkungen für Rohstoffe werden für deutsche Unternehmen immer bedrohlicher.
„Wir laufen gerade auf eine Metallkrise zu, die noch über den Engpass bei seltenen Erden hinausgeht“, sagte Stefan Steinicke, Rohstoffexperte beim Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI), dem „Spiegel“.
BDI fürchtet Willkür Chinas im Handelskonflikt Weiterlesen »
Zum Jahresende 2024 waren bei den Behörden in Deutschland rund 32.300 Prostituierte nach dem Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG) gültig angemeldet.
Das waren 5,3 Prozent mehr als im Vorjahr (2023: 30.600).
Zahl der angemeldeten Prostituierten gestiegen Weiterlesen »
CDU-Politiker Tilman Kuban spricht sich für einen pragmatischeren Kurs im Handel mit den USA aus – auch im sensiblen Bereich der Landwirtschaft.
„Freier Handel garantiert unseren Wohlstand – und das auf beiden Seiten des Atlantiks“, sagte Kuban im Berlin Playbook Podcast von POLITICO. „Wenn wir Zölle senken, hilft das Unternehmen und erhöht den Wohlstand der Menschen.“
Mit Blick auf das „Chlorhühnchen“ zeigte sich Kuban kompromissbereit: „Es braucht einen guten Kompromiss, denn es kann niemand ein Interesse daran haben, dass die amerikanische oder die europäische Wirtschaft Schaden nimmt.
US-Zollstreit: Für Kuban Kompromiss beim Chlorhühnchen möglich Weiterlesen »
Die extreme Hitzewelle der vergangenen Tage führt laut dem Verband der italienischen Speiseeishersteller in Deutschland (Uniteis) zu sinkenden Eisverkäufen.
Uniteis-Sprecherin Annalisa Carnio sagte der „Rheinischen Post“: „Ab 30 Grad wollen die Leute nur noch trinken.
Hitzewelle: Eisverkäufer hoffen auf Abkühlung Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen