Produktion von alkoholfreiem Bier seit 2013 mehr als verdoppelt
Biergenuss ohne Alkohol wird in Deutschland immer beliebter.
Produktion von alkoholfreiem Bier seit 2013 mehr als verdoppelt Weiterlesen »
Biergenuss ohne Alkohol wird in Deutschland immer beliebter.
Produktion von alkoholfreiem Bier seit 2013 mehr als verdoppelt Weiterlesen »
Professor Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), erwartet keinen weiteren Rückgang der Inflation.
IW erwartet keinen weiteren Inflationsrückgang Weiterlesen »
Die US-Börsen haben sich zum Wochenbeginn uneinheitlich präsentiert.
US-Börsen zum Wochenstart uneinheitlich – Berichtssaison im Fokus Weiterlesen »
Zum Wochenbeginn hat der Dax nach einem freundlichen Start im weiteren Tagesverlauf nachgelassen.
Dax lässt nach – Öl deutlich günstiger Weiterlesen »
Die EU-Kommission nimmt die Beihilfen für die Fluggesellschaft Condor unter die Lupe.
EU-Kommission prüft Beihilfen für Condor Weiterlesen »
Der Dax hat sich am Montag nach einem freundlichen Start und einem zwischenzeitlichen Abrutschen auf das Vortagesniveau bis zum Mittag wieder weiter in den grünen Bereich begeben.
Dax legt am Mittag zu – Euro schwächer Weiterlesen »
Banken und Sparkassen thematisieren in Kreditverhandlungen mit Unternehmen immer häufiger das Thema Nachhaltigkeit.
Studie: Nachhaltigkeit gewinnt in Kreditverhandlungen an Bedeutung Weiterlesen »
Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Montag zunächst Kursgewinne verzeichnet.
Dax startet freundlich – Fed und KI-Investitionen im Fokus Weiterlesen »
Immer mehr Unternehmen und private Haushalte in Deutschland nutzen die Sonnenenergie zur Stromerzeugung.
Nutzung von Photovoltaikanlagen nimmt weiter zu Weiterlesen »
Der Öffentliche Gesamthaushalt ist beim nicht-öffentlichen Bereich zum Jahresende 2023 mit 2.445,1 Milliarden Euro verschuldet gewesen.
Pro-Kopf-Verschuldung steigt deutlich Weiterlesen »
Der Anteil der Unternehmen in Deutschland, die ihre Preise in den kommenden Monaten anheben wollen, ist zuletzt wieder gestiegen.
Mehr Unternehmen wollen Preise erhöhen Weiterlesen »
Die Energiewende im Heizungskeller ist im ersten Halbjahr 2024 zum Stillstand gekommen.
Heizungsmarkt bricht im ersten Halbjahr ein Weiterlesen »
Die Mehrheit der jungen Generation Z befürchtet laut einer aktuellen Umfrage, dass sie künftig von ihrer Arbeit nicht gut leben kann.
Umfrage: Generation Z glaubt nicht an Aufstieg durch Arbeit Weiterlesen »
Unter den Top-10-Berufen mit den meisten Ausbildungsanfängern sind viele MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sowie Berufe, die für die Digitalisierung und den ökologischen Wandel wichtig sind.
Das geht aus einer am Samstag veröffentlichten Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor.
Größte Nachfrage nach Ausbildungen in IT-Berufen Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen