Honda und Nissan wollen fusionieren
Die japanischen Autobauer Honda und Nissan wollen fusionieren.
Honda und Nissan wollen fusionieren Weiterlesen »
Die japanischen Autobauer Honda und Nissan wollen fusionieren.
Honda und Nissan wollen fusionieren Weiterlesen »
Der Dax ist am Montag mit Verlusten in den Handelstag gestartet.
Dax startet mit Verlusten in Weihnachtswoche Weiterlesen »
Der reale Auftragseingang im deutschen Bauhauptgewerbe ist im Oktober 2024 gegenüber September kalender- und saisonbereinigt um 5,6 Prozent gestiegen.
Bauhauptgewerbe verzeichnet wieder mehr Aufträge Weiterlesen »
Die Importpreise in Deutschland sind im November 2024 um 0,6 Prozent höher gewesen als im Vorjahresmonat.
Importpreise im November gestiegen Weiterlesen »
Bundesweit fehlen knapp 30.000 qualifizierte Arbeitskräfte in Verkehrs- und Logistikberufen, also etwa Berufskraftfahrer, Speditions- und Logistikkaufleute sowie Bus- und Straßenbahnfahrer.
Studie: Verkehrs- und Logistikbranche fehlen 30.000 Arbeitskräfte Weiterlesen »
Das Bundeskartellamt will die jüngsten Ausschläge auf dem Strommarkt prüfen, nachdem angesichts von wenig Sonne und Wind die Preise zuletzt kurzfristig Rekordmarken erreichten.
„Um sicher zu gehen, werden wir uns die Preisbildung genau ansehen“, sagte Andreas Mundt, der Präsident des Bundeskartellamts, der „Süddeutschen Zeitung“ (Montagausgabe).
Kartellamt will jüngste Ausschläge bei Strompreisen prüfen Weiterlesen »
Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm rechnet für 2025 mit einem leichten Anstieg der Arbeitslosigkeit in Deutschland.
„Insbesondere im verarbeitenden Gewerbe werden Arbeitsplätze abgebaut“, sagte sie der „Bild“ (Montagausgabe).
Wirtschaftsweise erwartet Anstieg der Arbeitslosigkeit Weiterlesen »
Neuer Ärger für die Fondsgesellschaft DWS, eine Tochter der Deutschen Bank: Laut eines Berichts der „Süddeutschen Zeitung“ hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) eine Sonderprüfung bei der DWS eingeleitet.
Im Zentrum der Untersuchung, die von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte durchgeführt wird, steht laut des Zeitungsberichts, der am Montag erscheint, der sogenannte Engagement-Prozess der DWS. Dieser Prozess soll sicherstellen, dass die Fondsgesellschaft mit problematischen Unternehmen in ihrem Portfolio in einen kritischen Dialog tritt, um deren Umwelt- und Sozialstandards zu verbessern.
Die DWS wirbt damit, auch in kontroverse Unternehmen zu investieren, jedoch durch aktiven Einfluss eine nachhaltigere Ausrichtung dieser Firmen zu fördern.
Bafin knöpft sich Deutsche-Bank-Tochter DWS vor Weiterlesen »
Nach zuletzt enttäuschenden Adventswochen hat das Weihnachtsgeschäft in Deutschland in der Woche vor dem vierten Advent leicht an Schwung gewonnen.
Einzelhandel mit Weihnachtsgeschäft etwas zufriedener Weiterlesen »
VW und die Arbeitnehmerseite haben beim Sparplan offenbar einen genauen Verzicht des Managements vereinbart.
Wie die „Süddeutsche Zeitung“ berichtet, soll der Mai-Bonus so stark sinken, dass das Jahreseinkommen von rund 4.000 Managern 2025 und 2026 um zehn Prozent sinkt.
Bericht: VW-Manager sollen auf zehn Prozent Einkommen verzichten Weiterlesen »
Nach der Einigung mit der IG Metall schwört Volkswagen-Chef Oliver Blume den Konzern auf einen dauerhaften Kampf um niedrigere Kosten ein.
Die bisherigen Effizienzprogramme hätten „eine gute Basis“ geschaffen, sagte er der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“.
Blume schwört VW auf dauerhaften Kampf um niedrigere Kosten ein Weiterlesen »
Die Deutsche Bahn will im Jahr 2025 etwas weniger Nachwuchskräfte einstellen als im laufenden Jahr.
Bahn will 2025 etwas weniger Nachwuchskräfte einstellen Weiterlesen »
Nach der Einigung mit den Gewerkschaften zu Job-Abbau und Milliardeneinsparungen kündigt VW-Markenchef Thomas Schäfer jetzt einen Stresstest für jedes Werk an.
VW-Markenchef kündigt nach Gewerkschafts-Einigung Stresstest an Weiterlesen »
Die AfD verspricht im Entwurf ihres Wahlprogramms zur Bundestagswahl umfangreiche Steuerentlastungen.
DIW: AfD verspricht „utopische“ Milliarden-Entlastungen Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen