Kategorie: Wirtschaft

dts image 29367 qcmcqpqbtt 3431 1920 1080

ADAC: Tankjahr 2024 etwa günstiger als Rekordjahre 2022 und 2023

Das vergangene Jahr ist bezogen auf die Spritpreise insgesamt etwas erfreulicher für die Verbraucher verlaufen als in den beiden Vorjahren.

Wie der ADAC am Donnerstag mitteilte, kostete ein Liter Super E10 auf das gesamte Jahr 2024 betrachtet durchschnittlich 1,739 Euro, Diesel lag im Jahresschnitt bei 1,649 Euro je Liter.

ADAC: Tankjahr 2024 etwa günstiger als Rekordjahre 2022 und 2023 Weiterlesen »

dts image 29367 qcmcqpqbtt 3431 1920 1080

ADAC: Tankjahr 2024 etwas günstiger als Rekordjahre 2022 und 2023

Das vergangene Jahr ist bezogen auf die Spritpreise insgesamt etwas erfreulicher für die Verbraucher verlaufen als in den beiden Vorjahren.

Wie der ADAC am Donnerstag mitteilte, kostete ein Liter Super E10 auf das gesamte Jahr 2024 betrachtet durchschnittlich 1,739 Euro, Diesel lag im Jahresschnitt bei 1,649 Euro je Liter.

ADAC: Tankjahr 2024 etwas günstiger als Rekordjahre 2022 und 2023 Weiterlesen »

dts image 12723 fckcdrspsb 3431 1920 1080

NRW: Drittel der Metall- und Elektrofirmen will 2025 Jobs streichen

Die Metall- und Elektroindustrie in Nordrhein-Westfalen blickt mit großer Sorge auf 2025.

„Sowohl die aktuelle Wirtschaftslage als auch die Erwartungen für die nächsten Monate werden mit großer Mehrheit noch pessimistischer eingeschätzt“, heißt es in der unveröffentlichten Konjunkturumfrage des Verbands Metall NRW, über die die „Rheinische Post“ in ihrer Donnerstagausgabe berichtet.

Danach bezeichnen gerade mal 15 Prozent der befragten Betriebe ihre gegenwärtige Lage als „gut“, zum Jahreswechsel 2023/24 waren es noch 19 Prozent.

NRW: Drittel der Metall- und Elektrofirmen will 2025 Jobs streichen Weiterlesen »

dts image 14783 cegoegqasn 3431 1920 1080

IW: Nahversorgungsdichte in Thüringen höher als im Ruhrgebiet

Eine neue Studie deckt zum Teil große Unterschiede bei der Nahversorgung unter den Bundesländern in Deutschland auf.

Der Erhebung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln), über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichten, zufolge ist die sogenannte Nahversorgungsdichte – also die Anzahl von Lebensmittelgeschäften pro Einwohner – besonders in Sachsen, Bayern und Thüringen vergleichsweise hoch.

IW: Nahversorgungsdichte in Thüringen höher als im Ruhrgebiet Weiterlesen »

Wirtschaft

Nach oben scrollen