Einzelhandelsumsatz 2024 gestiegen
Der Einzelhandel in Deutschland hat im Jahr 2024 preisbereinigt 1,3 Prozent und nominal 2,7 Prozent mehr Umsatz erwirtschaftet als im Jahr 2023.
Einzelhandelsumsatz 2024 gestiegen Weiterlesen »
Der Einzelhandel in Deutschland hat im Jahr 2024 preisbereinigt 1,3 Prozent und nominal 2,7 Prozent mehr Umsatz erwirtschaftet als im Jahr 2023.
Einzelhandelsumsatz 2024 gestiegen Weiterlesen »
Der reale Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe in Deutschland ist im November 2024 gegenüber Oktober saison- und kalenderbereinigt um 5,4 Prozent gefallen.
Industrie verzeichnet geringeren Auftragseingang Weiterlesen »
Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, rechnet nicht mit einer grundlegenden Reform der Schuldenbremse nach der Bundestagswahl.
Fratzscher rechnet nur mit „homöopathischer“ Schuldenbremsen-Reform Weiterlesen »
Das Geschäftsklima in der Chemieindustrie in Deutschland bleibt eingetrübt.
Geschäftsklima in Chemiebranche bleibt eingetrübt Weiterlesen »
Die US-Börsen haben am Dienstag nachgelassen.
US-Börsen lassen nach – KI-Hoffnungsträger Nvidia enttäuscht Weiterlesen »
Am Dienstag hat der Dax zugelegt.
Dax legt zu – Sartorius und Daimler Truck vorn Weiterlesen »
Die Bauwirtschaft steht offenbar vor einer Trendwende.
Ökonomen erwarten Trendwende in der Baubranche Weiterlesen »
Der Internetkonzern Meta will bei Instagram und Facebook Inhalte künftig nicht mehr durch Faktenchecker auf ihren Wahrheitsgehalt überprüfen lassen.
Meta schafft Faktenchecker bei Facebook und Instagram ab Weiterlesen »
Der Dax ist am Dienstag nach einem schwachen Start bis zum Mittag in den grünen Bereich gedreht.
Dax dreht am Mittag ins Plus – Druck auf EZB steigt Weiterlesen »
Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote im Euroraum hat im November 2024 wie im Vormonat bei 6,3 Prozent gelegen.
EU-Arbeitslosenquote stagniert Weiterlesen »
Die jährliche Inflation im Euroraum ist im Dezember 2024 weiter angezogen.
Inflation im Euroraum zieht im Dezember weiter an Weiterlesen »
Der Dax ist am Dienstag mit Verlusten in den Handelstag gestartet.
Dax startet vor Euroraum-Inflationsdaten im Minus Weiterlesen »
Mit Aktionen wie dem sogenannten „Dry January“ oder dem „Veganuary“ hat der Konsum von Alkohol und Fleisch im Januar über die letzten Jahre spürbar abgenommen.
Konsum von Alkohol und Fleisch nimmt im Januar spürbar ab Weiterlesen »
Angesichts der Krise des Essener Traditionskonzerns Thyssenkrupp unterstützt der Krupp-Nachfahre Friedrich von Bohlen und Halbach den Veränderungskurs der Großaktionärin Krupp-Stiftung.
„Das Management kann nicht tatenlos zusehen, wenn der Konzern fortgesetzt Verluste schreibt“, sagte Friedrich von Bohlen und Halbach der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (Dienstagsausgabe).
Krise von Thyssenkrupp: Krupp-Nachfahre unterstützt Krupp-Stiftung Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen