Neukunden zahlen 43 Prozent mehr für Gas als vor einem Jahr
Für Neukunden in Deutschland haben sich die Gaspreise innerhalb eines Jahres spürbar erhöht.
Neukunden zahlen 43 Prozent mehr für Gas als vor einem Jahr Weiterlesen »
Für Neukunden in Deutschland haben sich die Gaspreise innerhalb eines Jahres spürbar erhöht.
Neukunden zahlen 43 Prozent mehr für Gas als vor einem Jahr Weiterlesen »
Der Dax ist am Montag mit Zugewinnen in den Handelstag gestartet.
Dax startet freundlich – Qiagen hinten Weiterlesen »
Nachdem die Immobilienpreise in Deutschland im Jahr 2023 rückläufig waren, konnten sie sich im Jahr 2024 leicht erholen.
Immobilienpreise schließen 2024 mit Plus ab Weiterlesen »
Die Industrie der Fleisch- und Milchalternativen könnte im Jahr 2045 bis zu 65 Milliarden Euro zur deutschen Wirtschaftsleistung beitragen und 250.000 neue Arbeitsplätze schaffen.
Studie: Fleisch- und Milchalternativen könnten 250.000 Jobs schaffen Weiterlesen »
Die Forschungspolitik von US-Präsident Donald Trump könnte der deutschen Wissenschaft einen Zustrom von Spitzenforschern aus Amerika bescheren.
Max-Planck-Gesellschaft meldet Talentzustrom aus den USA Weiterlesen »
Der US-Multi-Unternehmer Elon Musk erteilt einer möglichen Übernahme der Social-Media-Plattform Tiktok eine Absage.
Elon Musk will Tiktok nicht übernehmen Weiterlesen »
Der Chef der Infra-Leuna in Sachsen-Anhalt, Christof Günther, fordert, russisches Erdgas wieder über Pipelines nach Deutschland zu liefern.
Chemiepark-Chef will Lieferung von russischem Pipeline-Gas Weiterlesen »
Baden-Württemberg fällt gemessen an den Dividendenzahlungen der deutschen Börsenunternehmen ökonomisch zurück.
NRW überholt Baden-Württemberg bei Dividendenzahlungen Weiterlesen »
Die Zahl der Bundesbeamten, die um ihre Entlassung bitten und damit freiwillig auf ihren Beamtenstatus verzichten, ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen.
2024 baten 996 Beamte um Entlassung, heißt es in der Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine schriftliche Frage des FDP-Abgeordneten Konstantin Kuhle, über die die „Rheinische Post“ in ihrer Samstagausgabe berichtet.
Immer mehr Bundesbeamte verzichten freiwillig auf Beamtenstatus Weiterlesen »
Die EU unternimmt nach Ansicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) nicht genug gegen Billigwaren aus China, die direkt an Endkunden verschickt werden.
Er hält die angekündigten Schritte gegen Plattformen wie Temu und Shein für unzureichend: „Die Vorschläge sind eine vertane Chance“, sagte VZBV-Referentin Stefanie Grunert dem „Spiegel“.
VZBV hält EU-Pläne gegen Temu und Shein für nicht ausreichend Weiterlesen »
Elektroautos bleiben in Deutschland ein Nischenprodukt.
Bayern führt beim Elektro-Anteil privater Pkw Weiterlesen »
An den US-Börsen hat sich am Freitag zum Ausklang der Handelswoche noch einmal Pessimismus breit gemacht.
Zinsängste und Trump drücken US-Börsen ins Minus Weiterlesen »
Zum Wochenausklang hat der Dax nach einem über Stunden unauffälligen Handel in den letzten Handelsminuten relativ deutlich ins Minus gedreht.
Dax dreht nach Trump-Gerüchten ins Minus Weiterlesen »
Die EU-Staaten wären im Kriegsfall trotz Milliardeninvestitionen in die Verteidigung nicht in der Lage, innerhalb der EU schnell Truppen und schweres Material zu verlegen.
EU-Rechnungshof hält Verteidigungsinvestitionen für unzureichend Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen