Überraschend starke ZEW-Daten ziehen Dax aus dem Minus
Der Dax hat sich am Dienstag nach einem kurzen Ausflug ins Minus bis zum Mittag wieder auf das Vortagesniveau gearbeitet.
Überraschend starke ZEW-Daten ziehen Dax aus dem Minus Weiterlesen »
Der Dax hat sich am Dienstag nach einem kurzen Ausflug ins Minus bis zum Mittag wieder auf das Vortagesniveau gearbeitet.
Überraschend starke ZEW-Daten ziehen Dax aus dem Minus Weiterlesen »
Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im Februar verbessert.
ZEW-Konjunkturerwartungen hellen sich deutlich auf Weiterlesen »
Der Dax ist am Dienstagmorgen positiv in den Handelstag gestartet.
Dax startet kaum verändert – Blicke gehen nach Saudi-Arabien Weiterlesen »
Im 4. Quartal 2024 waren rund 46,3 Millionen Menschen in Deutschland erwerbstätig.
Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) blieb die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum Vorquartal saisonbereinigt nahezu unverändert (+1.000 Personen; 0,0 Prozent).
Erwerbstätigkeit im 4. Quartal 2024 stagniert Weiterlesen »
Im Jahr 2024 wurde in Deutschland der Bau von 215.900 Wohnungen genehmigt.
Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen weiter gesunken Weiterlesen »
Der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft IG BAU, Robert Feiger, hat sich angesichts des Fachkräftemangels auf dem Bau für mehr freie Tage ausgesprochen, um die Arbeit für junge Menschen attraktiv zu machen.
Bau-Gewerkschaft will mehr freie Tage für Bauarbeiter Weiterlesen »
Zum Wochenstart hat der Dax deutlich zugelegt.
Dax legt deutlich zu – Rüstungs-Euphorie bringt Rekordhoch Weiterlesen »
Der Dax hat am Montag nach einem bereits positiven Start in die Handelswoche bis zum Mittag weitere neue Höchststände aufgestellt.
Dax verschiebt Rekordwert weiter nach oben – Rheinmetall schiebt an Weiterlesen »
Der Dax ist am Montagmorgen positiv in die Handelswoche gestartet.
Dax startet positiv – Interesse von internationalen Investoren Weiterlesen »
Die Unternehmen in Deutschland spüren den Fachkräftemangel derzeit etwas weniger.
Ifo: Konjunkturflaute entschärft Fachkräftemangel Weiterlesen »
Volkswagen und Mercedes-Benz haben im Krisenjahr 2024 deutlich weniger Stellen ausgeschrieben als in den Vorjahren.
Deutsche Autobauer schreiben deutlich weniger Stellen aus Weiterlesen »
In der Tarifeinigung zwischen der Deutschen Bahn und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) haben sich beiden Seiten auf eine Lohnerhöhung von insgesamt 6,5 Prozent verständigt.
Bahn und EVG einigen sich auf Lohnerhöhung von 6,5 Prozent Weiterlesen »
In den Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) haben beiden Seiten eine Einigung erzielt.
Bahn und EVG einigen sich auf Tarifabschluss Weiterlesen »
Die Kernmarke des Volkswagen-Konzerns, VW Pkw, gibt laut eines Medienberichts in diesem Jahr die Einhaltung von Kosten- und Performance-Plänen als wichtigstes Ziel für das Management und die Belegschaft vor.
Als perspektivische Zielmarke gilt hier eine Rendite von 6,5 Prozent, schreibt das Magazin „Business Insider“ unter Berufung auf ein „internes Strategiepapier“.
Dieser Wert hatte zuletzt niedriger gelegen, das Magazin schreibt von „nur rund zwei Prozent“.
Bericht: Volkswagen will in Pkw-Sparte 6,5 Prozent Rendite Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen