US-Börsen legen deutlich zu – Hoffnung auf Zollerleichterungen
Die US-Börsen haben am Donnerstag deutlich zugelegt.
US-Börsen legen deutlich zu – Hoffnung auf Zollerleichterungen Weiterlesen »
Die US-Börsen haben am Donnerstag deutlich zugelegt.
US-Börsen legen deutlich zu – Hoffnung auf Zollerleichterungen Weiterlesen »
Die Energiepolitikerin Nina Scheer (SPD) hat sich offen für ein mögliches Ende der US-Sanktionen gegen die Gaspipeline Nord Stream 2 gezeigt.
SPD-Fraktion offen für Ende der US-Sanktionen gegen Nord Stream 2 Weiterlesen »
Am Donnerstag hat der Dax zugelegt.
Dax legt zu – Infineon vorn Weiterlesen »
Der Ökonom und Allianz-Berater Mohamed El-Erian warnt angesichts der Attacken von US-Präsident Donald Trump auf die US-Notenbank Fed vor einem Bedeutungsverlust des Dollars.
Allianz-Berater fürchtet Krise für US-Leitwährung Weiterlesen »
Deutschlands Autohersteller verlieren die Gunst des heimischen Publikums.
Deutsche Autobauer verlieren zunehmend am Heimatmarkt Weiterlesen »
Die Bundesregierung hat ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr wie erwartet deutlich nach unten korrigiert.
Laut der am Donnerstag vom scheidenden Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) vorgestellten Frühjahrsprojektion wird für 2025 ein Nullwachstum erwartet.
Offiziell: Bundesregierung erwartet Nullwachstum Weiterlesen »
Der Dax ist am Donnerstag nach einem bereits eher schwachen Start bis zum Mittag weiter im roten Bereich geblieben.
Dax bleibt am Mittag trotz positiver Ifo-Überraschung im Minus Weiterlesen »
Die Stimmung der Unternehmen in Deutschland hat sich zuletzt etwas verbessert.
Stimmung in deutscher Wirtschaft etwas besser Weiterlesen »
Etwa jeder Achte der Unter-35-Jährigen in Deutschland hat keinen beruflichen Abschluss.
IAB: Immer mehr junge Menschen ohne Berufsabschluss Weiterlesen »
Der Dax ist am Donnerstag schwächer in den Handelstag gestartet.
Dax startet vor Ifo-Daten schwächer Weiterlesen »
Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall warnt die SPD davor, mit immer höheren Mindestlohn-Forderungen mittelfristig einen Einheitslohn für die Arbeitnehmer in Deutschland durchdrücken zu wollen.
„Die SPD will offensichtlich alle Arbeitnehmer gleich bezahlen“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Verbandes, Oliver Zander, der „Bild“ (Donnerstagsausgabe).
Gesamtmetall warnt SPD vor Einheitslöhnen Weiterlesen »
Der Autohersteller Mercedes-Benz plant eine eigene Plattform für künftige Fahrzeuge in China.
Mercedes-Benz plant eigene Fahrzeugplattform für China Weiterlesen »
DIW-Präsident Marcel Fratzscher hat die Erhöhung der Lohngrenze auf 15 Euro ab 2026 gefordert.
DIW erwartet höhere Produktivität durch Mindestlohn von 15 Euro Weiterlesen »
Karl-Josef Laumann (CDU), Arbeitsminister von Nordrhein-Westfalen, hat eine faire Erhöhung des Mindestlohns angemahnt und die Mindestlohnkommission deutlich für ihre bisherige Arbeit kritisiert.
„Die Mindestlohnkommission muss ein starkes Gremium bleiben, aber auch faire Empfehlungen aussprechen“, die die Inflation und die Lebensrealität der Arbeitnehmer „wirklich im Blick haben“, sagte er dem „Tagesspiegel“ (Donnerstagsausgabe).
Laumann kritisiert Mindestlohnkommission und mahnt Erhöhung an Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen