Forscher sehen Potenzial für KI in Schulen
Künstliche Intelligenz kann den Schulunterricht nach Ansicht von Wissenschaftlern der Universitäten Potsdam und Augsburg bereichern.
Forscher sehen Potenzial für KI in Schulen Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz kann den Schulunterricht nach Ansicht von Wissenschaftlern der Universitäten Potsdam und Augsburg bereichern.
Forscher sehen Potenzial für KI in Schulen Weiterlesen »
Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit warnt vor wachsenden Sicherheitsrisiken und einer zunehmenden Belastung der Crews auf Langstreckenflügen nach Asien.
Hintergrund sind die neuen militärischen Spannungen im Nahen und Mittleren Osten, die Airlines zu großräumigen Umfliegungen zwingen.
Piloten schlagen Alarm wegen Umwegen durch Kriege Weiterlesen »
Eine internationale Studie unter Beteiligung der Universität zu Köln hat genetische Risikofaktoren für die Alzheimer-Krankheit in verschiedenen Bevölkerungsgruppen untersucht.
Die Forscher fanden heraus, dass neben dem bekannten APOE-Gen etwa 75 weitere genetische Varianten weltweit mit Alzheimer in Verbindung stehen.
Studie identifiziert genetische Risikofaktoren für Alzheimer Weiterlesen »
Der Bund der Steuerzahler hat den geplanten Aufbau von 208 zusätzlichen Stellen bei der Bundesregierung kritisiert.
Holznagel kritisiert Stellenaufbau der Bundesregierung Weiterlesen »
Trotz einer offiziellen Einladung Nordkoreas will das Auswärtige Amt die deutsche Botschaft in Pjöngjang vorerst nicht wiedereröffnen.
Berlin will Botschaft in Nordkorea vorerst nicht wiedereröffnen Weiterlesen »
Der ehemalige Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, ist sich sicher, dass ein Regimewechsel im Iran, aus dem Land selbst kommen muss.
„Natürlich muss das Regime abgelöst werden, es ist schrecklich“, sagte er am Freitag den Sendern RTL und ntv.
Heusgen lehnt „von außen aufgezwungenen Regimechange“ im Iran ab Weiterlesen »
Die Financial Intelligence Unit (FIU) hat alle Rückstände abgearbeitet und bewertet nun alle neuen Verdachtsmeldungen taggleich und risikobasiert.
Anti-Geldwäsche Behörde FIU hat alle Rückstände abgearbeitet Weiterlesen »
In der CDU/CSU-Fraktion wächst nach den jüngsten Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz die Kritik am Umgang mit den Milliarden des Sondervermögens Infrastruktur.
„Eine Verteilung nach politischer Durchsetzungskraft, Parteiproporz und regionalen Kriterien halte ich für falsch“, sagte der ehemalige Fraktionsvorsitzende Ralph Brinkhaus der „Welt“ nach dem Treffen der Länderchefs mit dem Kanzler am Mittwoch.
Wachsende Kritik in der Union am milliardenschweren Sondervermögen Weiterlesen »
Formell darf Deutschland iranische Staatsbürger in ihr Heimatland zurückschicken, trotz des eskalierenden Konflikts mit Israel; politisch aber wächst der Widerstand gegen diese Praxis.
„Menschen jetzt in den Krieg in Iran abzuschieben, wäre falsch.
SPD, Grüne und Linke fordern Iran-Abschiebestopp Weiterlesen »
Die Grünenabgeordnete und langjährige Spitzenpolitikerin Katrin Göring-Eckardt will Ende des Monats die in Budapest inhaftierte non-binäre Person Maja T. besuchen.
Das berichtet der „Spiegel“.
Göring-Eckardt will Maja T. im ungarischen Gefängnis besuchen Weiterlesen »
Die neue Militärstrategie der Bundeswehr warnt in drastischen Worten vor der Gefahr durch Russland.
Bundeswehr-Strategiepapier nennt Russland „existenzielles Risiko“ Weiterlesen »
Ein großer Teil der europäischen Badegewässer hat die strengsten Qualitätsnormen der Europäischen Union erfüllt.
Über 85 Prozent der EU-Badegewässer von ausgezeichneter Qualität Weiterlesen »
Fast jeder zweite Fluggast ignoriert mindestens ab und zu die Aufforderung, den „Flugmodus“ am Smartphone einzustellen.
Laut einer Umfrage des Branchenverbandes Bitkom, die am Freitag veröffentlicht wurde, geben 42 Prozent der deutschen Flugreisenden zu, während eines Fluges schon einmal heimlich ein technisches Gerät im Normalmodus verwendet zu haben.
Fast jeder zweite Fluggast ignoriert „Flugmodus“ am Smartphone Weiterlesen »
Die SPD-Bundestagsfraktion drängt auf eine sofortige Einreise von 2.400 Afghanen mit Aufnahme-Zusagen aus Deutschland.
„Bei allen Personen mit bestehenden Aufnahmezusagen steht Deutschland im Wort“, sagte der zuständige Berichterstatter, der Bundestagsabgeordnete Hakan Demir, dem „Stern“.
SPD fordert sofortige Einreise für Afghanen mit Aufnahmezusage Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen