USA haben nach eigenen Angaben iranische Atomanlagen total zerstört
Die USA haben nach eigenen Angaben mehrere iranische Atomanlagen komplett zerstört.
USA haben nach eigenen Angaben iranische Atomanlagen total zerstört Weiterlesen »
Die USA haben nach eigenen Angaben mehrere iranische Atomanlagen komplett zerstört.
USA haben nach eigenen Angaben iranische Atomanlagen total zerstört Weiterlesen »
Die USA haben nach Angaben des Weißen Hauses drei Atomanlagen im Iran angegriffen.
Trump meldet Angriff auf drei Atomanlagen im Iran Weiterlesen »
Der US-Ökonom und Wirtschaftshistoriker Adam Tooze hält eine Ölpreis-Krise im Falle einer weiteren Eskalation des Iran-Israel-Konflikts für denkbar.
Ökonom Tooze befürchtet Ölpreiskrise durch Iran-Israel-Konflikt Weiterlesen »
Die Bundeswehr wird in diesem Jahr deutlich mehr Geld bekommen und soll damit unter anderem Tausende Soldaten zusätzlich verpflichten.
Das meldet die „Bild“ unter Berufung auf Regierungskreise.
Bundeswehr soll dieses Jahr 10.000 neue Soldaten erhalten Weiterlesen »
Anders als CDU und CSU mit einer Wehrpflicht will ihr sozialdemokratischer Koalitionspartner die Personallücke bei der Bundeswehr über eine deutlich bessere Bezahlung der Soldaten schließen.
„Die Union macht es sich beim Thema Wehrpflicht viel zu leicht“, sagte Falko Droßmann, verteidigungspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, dem „Tagesspiegel“ vor dem Hintergrund der höheren Nato-Ziele, die in der kommenden Woche auf dem Gipfel in Den Haag beschlossen werden sollen: „In erster Linie muss der Soldatenberuf attraktiver werden, um die von uns geforderte Truppenstärke zu erreichen.“
Dafür brauche es neben anderen Maßnahmen wie flexibleren Dienstzeitmodellen oder kostenlosen Führerscheinen für Wehrdienstleistende unter anderem „ein kräftiges Plus“ bei der Entlohnung: „Wer seine Gesundheit oder sein Leben für unser Land aufs Spiel setzt, muss einen deutlich höheren Sold bekommen als bisher.“
Mit Bezug auf den Koalitionsvertrag, in dem von einem „zunächst“ freiwilligen neuen Wehrdienstmodell die Rede ist, bekräftigte Droßmann, dass seine Partei eine Wiedereinführung der Wehrpflicht nicht kategorisch ausschließe, wenn die Zahl der Freiwilligen nicht hoch genug sein sollte.
Zuvor müssten jedoch die Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung vereinbart worden sein: „Die SPD wird keinem so schwerwiegenden Eingriff in die Lebensplanung der jungen Männer dieses Landes zustimmen, bevor nicht alles für eine attraktivere Truppe getan wurde, in die wir die Menschen nicht hineinzwingen müssen.“
Droßmann appellierte deshalb an seinen Parteifreund, Verteidigungsminister Boris Pistorius, „dass er nun sehr schnell Maßnahmen für eine attraktivere Bundeswehr vorlegt, aber da vertraue ich ihm“.
SPD will Bundeswehr mit höherem Sold attraktiver machen Weiterlesen »
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die Grundgesetzänderung für eine Reform der Schuldenbremse offenbar früher vorbereitet als bisher bekannt.
Das berichtet POLITICO unter Berufung auf Robin Alexanders Buch „Letzte Chance.
Bericht: Merz bereitete Grundgesetzänderung schon vor Wahl vor Weiterlesen »
In Deutschland hat es 2024 an jedem einzelnen Schultag mindestens zehn rechtsmotivierte Vorfälle gegeben.
Immer mehr rechtsmotivierte Vorfälle an Schulen Weiterlesen »
Die gesetzliche Rente für die mehr als 21 Millionen Rentner ist in den vergangenen zehn Jahren deutlich um rund 37 Prozent gestiegen.
Gesetzliche Renten seit 2014 um 37 Prozent gestiegen Weiterlesen »
Die Luftwaffe hat am Freitag im Rahmen einer sogenannten diplomatischen Abholung Dutzende deutsche Staatsbürger aus Israel ausgeflogen.
Luftwaffe fliegt deutsche Staatsbürger aus Israel aus Weiterlesen »
Die Entscheidung des Bundesfinanzministeriums, Altkanzler Olaf Scholz (SPD) künftig acht Mitarbeiter an die Seite zu stellen, stößt in der Opposition auf scharfe Kritik.
„Die AfD-Fraktion ist entsetzt darüber, dass die schon bei Angela Merkel vorherrschende maßlose Überversorgung mit Mitarbeitern für ehemalige Bundeskanzler nun noch hemmungsloser betrieben werden soll“, sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der AfD, Stephan Brandner, der „Welt“.
Scharfe Kritik an üppig besetztem Altkanzler-Büro für Scholz Weiterlesen »
Die 94 gesetzlichen Krankenkassen haben in den ersten drei Monaten des laufenden Jahres einen Überschuss in Höhe von 1,8 Milliarden Euro erzielt.
Kassen erzielen hohen Überschuss – Warken sieht keine Entspannung Weiterlesen »
Die deutsche Bundesregierung hat das jüngste Gesprächsangebot von Russlands Präsident Wladimir Putin deutlich zurückgewiesen.
Merz will wohl vorerst kein Telefonat mit Putin Weiterlesen »
Die Bundesregierung will nicht über einen Angriff der USA auf den Iran vor dem Nato-Gipfel spekulieren.
Bundesregierung will nicht über US-Angriff auf Iran spekulieren Weiterlesen »
Haushalte in Deutschland zahlen die fünfthöchsten Strompreise der Welt.
Auswertung: Deutschland hat fünfthöchste Strompreise der Welt Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen