Linnemann verzichtet auf Ministerposten
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann will kein Ministeramt in der nächsten Bundesregierung unter Friedrich Merz übernehmen.
Linnemann verzichtet auf Ministerposten Weiterlesen »
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann will kein Ministeramt in der nächsten Bundesregierung unter Friedrich Merz übernehmen.
Linnemann verzichtet auf Ministerposten Weiterlesen »
Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland sind in der Umfrage vom April 2025 eingebrochen und in den negativen Bereich gedreht.
Der entsprechende Index sank gegenüber März um 65,6 Zähler auf nun -14,0 Punkte, teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mit.
„Liberation Day“ lässt ZEW-Konjunkturerwartungen einbrechen Weiterlesen »
Die SPD hat am Dienstag ihr Mitgliedervotum über den mit der Union ausgehandelten Koalitionsvertrag gestartet.
SPD-Abstimmung über Koalitionsvertrag gestartet Weiterlesen »
Das Verteidigungsministerium trifft Vorbereitungen, um unmittelbar nach Inkrafttreten des von der schwarz-roten Koalition geplanten Gesetzes über einen neuen Wehrdienst die Daten aller 18-Jährigen in Deutschland von den Einwohnermeldeämtern abrufen zu können und bei Bedarf auch ältere Jahrgänge zu erfassen.
Das teilte eine Ministeriumssprecherin dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ mit.
Bundeswehr will Daten aller 18-Jährigen von Meldebehörden abrufen Weiterlesen »
Der im Koalitionsvertrag formulierte Finanzierungsvorbehalt ist laut SPD-Chef Lars Klingbeil im Interesse der Sozialdemokraten.
Klingbeil sagte am Montagabend dem Sender RTL, die Unternehmens- und die Einkommensteuern zu senken und in Infrastruktur zu investieren, seien Vorhaben, die man umsetzen wolle.
Klingbeil verteidigt Finanzierungsvorbehalt Weiterlesen »
SPD-Chef Lars Klingbeil hat für eine Zustimmung der Parteibasis zum Koalitionsvertrag mit der Union geworben.
„Es steht verdammt viel auf dem Spiel“, sagte Klingbeil am Montag bei der Dialogkonferenz in Hannover.
Koalitionsvertrag: Klingbeil wirbt für Zustimmung der SPD-Basis Weiterlesen »
Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat weitere Unterstützung für die kriegsgebeutelten Menschen im Sudan angekündigt.
Deutschland werde weitere 125 Millionen Euro für humanitäre Hilfe bereitstellen, um die Not der Menschen zu lindern, sagte sie am Montag vor der anstehenden Sudan-Konferenz in London.
Baerbock kündigt weitere 125 Millionen Euro für Sudan-Hilfe an Weiterlesen »
Zum Wochenstart hat der Dax deutliche Zuwächse verbucht.
Dax zum Wochenstart auf Erholungskurs – Verunsicherung bleibt Weiterlesen »
Die Wahl von CDU-Chef Friedrich Merz zum Bundeskanzler wird voraussichtlich am 6. Mai stattfinden.
Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU) bereite derzeit die Einberufung des Bundestages zur Wahl des Bundeskanzlers für den Termin vor, teilte die Bundestagsverwaltung am Montag mit.
Kanzlerwahl voraussichtlich am 6. Mai Weiterlesen »
Die Parteijugend der SPD lehnt den Koalitionsvertrag, den ihre Partei mit der Union ausgehandelt hat, ab.
„Unser Votum lautet Ablehnung“, sagte Juso-Chef Philipp Türmer am Montag den Sendern RTL und ntv.
Jusos lehnen Koalitionsvertrag ab Weiterlesen »
Die Tiefbau-Unternehmen in Deutschland sind zunehmend ausgelastet.
Tiefbau-Unternehmen zunehmend ausgelastet Weiterlesen »
Mit Baden-Württemberg und Brandenburg signalisieren weitere Juso-Landesverbände eine Ablehnung des Koalitionsvertrags von Union und SPD.
„Ich werde den Koalitionsvertrag im Mitgliedervotum ablehnen“, sagte Baden-Württembergs Juso-Chef Daniel Krusic dem Nachrichtenmagazin POLITICO (Montagsausgabe).
Koalitionsvertrag: Weitere Juso-Landesverbände vor Ablehnung Weiterlesen »
Eintracht Frankfurt hat zum Abschluss des 29. Spieltags der Bundesliga einen klaren 3:0-Sieg gegen den 1. FC Heidenheim eingefahren.
Die Partie im Waldstadion begann mit einem frühen Treffer von Jean-Matteo Bahoya in der 10. Minute, der eine Vorlage von Chaibi nutzte.
Bundesliga: Frankfurt schlägt Heidenheim deutlich Weiterlesen »
Nachdem Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) eine Erhöhung des Mindestlohns offengelassen hat, pocht die SPD auf einen Anstieg auf 15 Euro pro Stunde.
SPD hält an Mindestlohn-Erhöhung auf 15 Euro fest Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen