Bundeskabinett billigt Regeln zum Heizungstausch
Die Bundesregierung hat die umstrittene Reform des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) auf den Weg gebracht.
Bundeskabinett billigt Regeln zum Heizungstausch Weiterlesen »
Die Bundesregierung hat die umstrittene Reform des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) auf den Weg gebracht.
Bundeskabinett billigt Regeln zum Heizungstausch Weiterlesen »
Nach Verdi hat jetzt auch die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) neue Warnstreiks für Freitag angekündigt.
Offiziell: Bahn wird am Freitag erneut bestreikt Weiterlesen »
Der Bundesverband der unabhängigen Energieberater (GIH) erwartet in den kommenden zwei Jahren einen deutlichen Preisnachlass bei Wärmepumpen.
Energieberater erwarten sinkende Preise für Wärmepumpen ab 2025 Weiterlesen »
Zum Ende der Woche müssen sich Reisende sowohl bei der Bahn als auch an mehreren Flughäfen auf Ausfälle einstellen.
Bei Bahn und an Flughäfen drohen neue Streiks Weiterlesen »
Der Bundesrechnungshof wirft Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) vor, Besitzer von Oldtimern unangemessen zu subventionieren und fordert daher umgehend eine Korrektur der Kfz-Steuer.
Bundesrechnungshof beanstandet Steuerermäßigungen für Oldtimer Weiterlesen »
Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im April erneut deutlich verschlechtert.
ZEW-Konjunkturerwartungen sinken erneut deutlich Weiterlesen »
Im Jahr 2021 haben erstmals mehr als zweieinhalb Millionen Menschen zwischen 20 und 34 Jahren in Deutschland keinen Berufsabschluss gehabt.
Zahl junger Erwachsener ohne Berufsabschluss wächst Weiterlesen »
Der Energieverbrauch in Deutschland ist im Jahr 2022 um 5,4 Prozent auf 11.769 Petajoule gesunken.
Energieverbrauch fällt auf niedrigsten Stand seit Wiedervereinigung Weiterlesen »
Brandenburgs Bildungsministerin Britta Ernst (SPD) tritt offenbar von ihrem Amt zurück.
Brandenburgs Bildungsministerin Ernst tritt zurück Weiterlesen »
Der Expertenrat der Bundesregierung für Klimafragen sieht Gefahren bei der geplanten Reform des Klimaschutzgesetzes.
Expertenrat sieht Risiken bei Reform des Klimaschutzgesetzes Weiterlesen »
Im Sudan sind die Kämpfe zwischen der Armee und der paramilitärischen Gruppe RSF auch in der Nacht zu Montag fortgesetzt worden.
Kämpfe im Sudan gehen weiter Weiterlesen »
Der Vorstoß des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU), den Weiterbetrieb von Atomkraftwerken in die Landesverantwortung zu übergeben, ist bei anderen Länderchefs auf Ablehnung gestoßen.
Mehrere Länder weisen AKW-Vorstoß aus Bayern zurück Weiterlesen »
Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) fordert eine schnelle Regulierung für Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz auf europäischer Ebene.
Wissing drängt auf EU-Regulierung für KI-Anwendungen Weiterlesen »
Nach über 60 Jahren ist in der Nacht zu Sonntag die kommerzielle Stromproduktion in Deutschland offiziell zu Ende gegangen.
Betriebserlaubnis für letzte deutsche Atomkraftwerke erloschen Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen