Inflation im Euroraum unverändert bei 5,3 Prozent
Die jährliche Inflation im Euroraum ist im August voraussichtlich unverändert bei 5,3 Prozent geblieben.
Inflation im Euroraum unverändert bei 5,3 Prozent Weiterlesen »
Die jährliche Inflation im Euroraum ist im August voraussichtlich unverändert bei 5,3 Prozent geblieben.
Inflation im Euroraum unverändert bei 5,3 Prozent Weiterlesen »
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im August 2023 um 148.000 gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen.
Arbeitslosenzahl im August gestiegen – schwache Konjunktur belastet Weiterlesen »
Der Bundesrechnungshof hat die Bundesregierung aufgerufen, die Zahl der Sondervermögen zu reduzieren.
Bundesrechnungshof drängt auf Reduzierung der Sondervermögen Weiterlesen »
Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) hat erstmals die genauen Auswirkungen der geplanten Kindergrundsicherung beziffert.
Paus erwartet Höchstbetrag von 636 Euro bei Kindergrundsicherung Weiterlesen »
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat nach der Klausur des Bundeskabinetts auf Schloss Meseberg eine positive Bilanz gezogen.
Kabinettsklausur beendet – Scholz sieht „produktive Sommerpause“ Weiterlesen »
Die bundesweite Inflationsrate, für Juli mit 6,2 Prozent berechnet, hat sich im August wohl wenig verändert.
Daten aus Ländern deuten auf kaum veränderte Inflation Weiterlesen »
Die Mehrheit der Deutschen ist der Meinung, dass sich die Qualität der Schulbildung durch die Corona-Pandemie verschlechtert hat.
Umfrage: Mehrheit sieht Qualitätsverluste bei Schulen Weiterlesen »
Die Importpreise in Deutschland sind weiter stark rückläufig.
Stärkster Rückgang der Importpreise seit 1987 Weiterlesen »
Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat am Rande der Kabinettsklausur in Meseberg die Regierungskoalition zu weniger Streit aufgerufen.
Heil fordert Ende des „kleinkarierten“ Ampel-Streits Weiterlesen »
Nach Einschätzung von DIHK-Außenwirtschaftschef Volker Treier leidet die deutsche Wirtschaft besonders stark unter dem Konjunktur-Einbruch in China.
DIHK: Importe aus China brechen um über 16 Prozent ein Weiterlesen »
Die Bundesregierung hat sich am Dienstag bei der Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg auf einen 10-Punkte-Plan geeinigt, mit dem der Wirtschaftsstandort Deutschland gestärkt werden soll.
Einigung bei Kabinettsklausur auf Steuersenkungen und Investitionen Weiterlesen »
Die Ampelkoalition hat im Streit um das sogenannte „Wachstumschancengesetz“ von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) offenbar eine Einigung erzielt.
Ampel einigt sich im Streit um Lindners „Wachstumschancengesetz“ Weiterlesen »
Die Bundesregierung ist am Dienstagmittag zu ihrer zweitägigen Klausur auf Schloss Meseberg in Brandenburg zusammengekommen.
Kabinettsklausur beginnt – Scholz hofft auf „gutes Miteinander“ Weiterlesen »
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) will vorerst weiter an seinem Stellvertreter Hubert Aiwanger (Freie Wähler) festhalten.
Söder hält vorerst an Aiwanger fest Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen