Zahl der Geflüchteten in Deutschland auf neuem Höchststand
In Deutschland leben so viele aus anderen Ländern geflüchtete Menschen wie seit Jahrzehnten nicht.
Zahl der Geflüchteten in Deutschland auf neuem Höchststand Weiterlesen »
In Deutschland leben so viele aus anderen Ländern geflüchtete Menschen wie seit Jahrzehnten nicht.
Zahl der Geflüchteten in Deutschland auf neuem Höchststand Weiterlesen »
Die Bundesregierung hofft darauf, dass es beim G20-Gipeltreffen in der indischen Millionenmetropole Neu-Delhi eine gemeinsame Abschlusserklärung gibt – die dementsprechend auch von Russland mitgetragen wird.
Deutschland hofft beim G20-Gipfel auf gemeinsame Abschlusserklärung Weiterlesen »
Die deutschen Ministerpräsidenten haben sich bei ihren Gesprächen mit Mitgliedern der EU-Kommission für weitere Schritte in der Migrationspolitik ausgesprochen.
„Brüsseler Erklärung“: Ministerpräsidenten tragen Asylkompromiss mit Weiterlesen »
Eine knappe Mehrheit der Deutschen (51 Prozent) ist gegen die Einführung eines Industriestrompreises, bei dem der Staat mithilfe von Steuergeldern einen Teil der Stromkosten für energieintensive Unternehmen übernehmen würde.
Umfrage: Mehrheit der Deutschen gegen Industriestrompreis Weiterlesen »
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) warnt davor, die wirtschaftliche Situation in Deutschland schlechtzureden.
Habeck beklagt „Schlechtreden“ des Standorts Deutschland Weiterlesen »
Beim G20-Gipfel in Indien wird die Regulierung von Kryptowährungen wohl eine wichtige Rolle bei den Beratungen der Staats- und Regierungschefs spielen.
G20-Gipfel soll über Regulierung von Kryptowährungen beraten Weiterlesen »
Der Sommer 2023 war der heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen.
WMO: Sommer 2023 war weltweit heißester seit Aufzeichnungsbeginn Weiterlesen »
Nach der Ankündigung eines „Deutschland-Paktes“ durch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) übt der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst scharfe Kritik.
Wüst kritisiert „Deutschland-Pakt“-Ankündigung von Scholz Weiterlesen »
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) schlägt Ländern, Kommunen und Opposition einen „Deutschland-Pakt“ vor, um die Modernisierung des Landes voranzutreiben.
Scholz schlägt „Deutschland-Pakt“ vor Weiterlesen »
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sein Versprechen erneuert, künftig jedes Jahr zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts in die Verteidigung zu investieren.
Scholz erneuert Zwei-Prozent-Versprechen Weiterlesen »
Im ersten Halbjahr 2023 sind in Deutschland 233,9 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist worden.
Stromerzeugung gesunken – deutlich geringerer Exportüberschuss Weiterlesen »
Die Immobilienwirtschaft warnt in einem Brief an alle Abgeordneten des Bundestages vor negativen Auswirkungen des Heizungsgesetzes.
Immobilienwirtschaft fürchtet negative Folgen des Heizungsgesetzes Weiterlesen »
Im Bundestag hat am Dienstagmorgen die mit Spannung erwartete Haushaltswoche begonnen.
Haushaltswoche beginnt – Lindner verteidigt Etatentwurf Weiterlesen »
Die Inflation in Deutschland dürfte nach Einschätzung der Unternehmen weiter sinken.
Weniger Unternehmen wollen Preise erhöhen Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen