Haushalt 2024 beschlossen
Der Bundestag hat nach monatelangen Diskussionen und juristischem Streit den Haushalt für das laufende Jahr 2024 beschlossen.
Haushalt 2024 beschlossen Weiterlesen »
Der Bundestag hat nach monatelangen Diskussionen und juristischem Streit den Haushalt für das laufende Jahr 2024 beschlossen.
Haushalt 2024 beschlossen Weiterlesen »
Die Linke und die Wagenknecht-Partei BSW sind als „Gruppen“ im Bundestag anerkannt.
Die Ampel-Koalition verhalf den zuletzt fraktionslosen Abgeordneten damit zu erheblichen zusätzlichen Rechten, Union und AfD stimmten dagegen.
Linke und BSW als Gruppen im Bundestag anerkannt Weiterlesen »
Die AfD hat auch laut dem neuen ZDF-Politbarometer in der Wählergunst eingebüßt.
Politbarometer: AfD verliert – BSW springt über Fünf-Prozent-Hürde Weiterlesen »
Weil die Bundesnetzagentur demnächst zusätzliche Kompetenzen bei der Digitalregulierung bekommt, benötigt die Behörde nach Angaben ihres Präsidenten Klaus Müller auch mehr Personal.
Netzagentur will mehr Personal für Plattformen-Regulierung Weiterlesen »
Das Meinungsforschungsinstitut Infratest sieht die neue Partei von Sahra Wagenknecht bei fünf Prozent.
Infratest sieht Wagenknecht-Partei bei fünf Prozent Weiterlesen »
Die 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union haben sich auf ihrem Sondergipfel in Brüssel auf weitere Ukraine-Hilfen geeinigt.
EU-Staaten einigen sich auf Ukraine-Hilfen Weiterlesen »
Die jährliche Inflation im Euroraum ist im Januar 2024 minimal gesunken.
Inflation im Euroraum sinkt auf 2,8 Prozent Weiterlesen »
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat der Union ein „Sondervermögen“ zur Stärkung der deutschen Wirtschaft vorgeschlagen.
Habeck schlägt „Sondervermögen“ für Wirtschaft vor Weiterlesen »
Der Apothekerverband sorgt sich wegen der Ausbreitung sogenannter Mykoplasmen-Bakterien.
Apothekerverband: Antibiotika-Säfte für Kinder werden knapp Weiterlesen »
Die US-Notenbank Federal Reserve lässt den Leitzins im Dollarraum wie von den meisten Marktteilnehmern erwartet zum dritten Mal in Folge unverändert.
Fed lässt Leitzins erneut unverändert Weiterlesen »
Der Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat im Januar 2024 wieder nachgelassen.
Inflationsrate sinkt im Januar auf 2,9 Prozent Weiterlesen »
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat den Oppositionsführer Friedrich Merz (CDU) ungewöhnlich scharf angegriffen.
Scholz bezeichnet Merz als „Mimose“ Weiterlesen »
Der Bundestag hat am Mittwoch der Opfer des Nationalsozialismus gedacht.
Bundestag gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus Weiterlesen »
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Januar 2024 um 189.000 gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen.
Anstieg der Arbeitslosigkeit zu Jahresbeginn geringer als üblich Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen