Kabinett beschließt „Wachstumsbooster“
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den angekündigten „Wachstumsbooster“ auf den Weg gebracht.
Kabinett beschließt „Wachstumsbooster“ Weiterlesen »
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den angekündigten „Wachstumsbooster“ auf den Weg gebracht.
Kabinett beschließt „Wachstumsbooster“ Weiterlesen »
Die Zahl der antisemitischen Vorfälle in Deutschland hat erneut massiv zugenommen.
Bericht vorgestellt: Zahl antisemitischer Vorfälle steigt weiter Weiterlesen »
Die neuen US-Zölle auf Stahl- und Aluminium-Importe sind am Mittwoch in Kraft getreten.
Neue US-Einfuhrzölle auf Stahl und Aluminium in Kraft getreten Weiterlesen »
Die SPD stellt sich im Streit um mögliche Sanktionen gegen Israel hinter Außenminister Johann Wadephul (CDU).
SPD unterstützt Wadephuls Linie zu Waffenlieferungen nach Israel Weiterlesen »
Die Zahl der neu gestellten Asylanträge in Deutschland ist im Mai auf ein Vier-Jahres-Tief gefallen.
Bericht: Weniger als 10.000 neue Asylanträge im Mai Weiterlesen »
Die jährliche Inflation im Euroraum ist im Mai 2025 zurückgegangen.
Inflation im Euroraum sinkt im Mai auf 1,9 Prozent Weiterlesen »
Die Bedrohungslage durch Cyberkriminalität ist in Deutschland anhaltend hoch.
Lagebild vorgestellt: Ransomware bleibt prägende Bedrohung im Netz Weiterlesen »
In den Niederlanden ist die rechtsgerichtete Regierungskoalition der Parteien PVV, VVD, NSC und BBB auseinandergebrochen.
Wilders lässt niederländische Regierung platzen Weiterlesen »
Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) warnt vor einem Abschwung des globalen Wirtschaftswachstums.
In ihrem am Dienstag veröffentlichten Wirtschaftsausblick prognostiziert die Organisation eine Verlangsamung des globalen Wachstums von 3,3 Prozent im Jahr 2024 auf 2,9 Prozent in den Jahren 2025 und 2026. Der Rückgang dürfte sich demnach vor allem auf die Vereinigten Staaten, Kanada, Mexiko und China konzentrieren, während in anderen Volkswirtschaften geringere Abwärtskorrekturen zu erwarten sind.
Das BIP-Wachstum in den USA wird laut OECD voraussichtlich von 2,8 Prozent im Jahr 2024 auf 1,6 Prozent im Jahr 2025 und 1,5 Prozent im Jahr 2026 zurückgehen.
OECD warnt vor globalem Wachstumseinbruch bis 2026 Weiterlesen »
Der vom Münchener Ifo-Institut gemessene Index für das Geschäftsklima der deutschen Automobilindustrie ist im Mai 2025 noch einmal zurückgegangen.
Geschäftsklima in Autobranche verschlechtert sich Weiterlesen »
Die Finanzkontrolleure des Zolls haben 2024 einen Gesamtschaden durch Schwarzarbeit in Höhe von 766 Millionen Euro aufgedeckt.
Das sagte der neue Bundesfinanzminister und Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) vor der Vorstellung des Jahresberichts des Zoll am heutigen Mittwoch den Tageszeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben).
Das ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr.
Deutlicher Anstieg der Schwarzarbeit im vergangenen Jahr Weiterlesen »
Der polnische Premierminister Donald Tusk hat angekündigt, das Parlament um eine Vertrauensabstimmung für seine Regierung zu bitten.
Wie der Regierungschef am Montagabend in einer Ansprache im polnischen Fernsehen sagte, wolle er einen entsprechenden Antrag zeitnah einreichen.
Tusk will im polnischen Parlament Vertrauensfrage stellen Weiterlesen »
Trotz der Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts will Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) an seiner Anweisung festhalten, Asylsuchende bei Grenzübertritt zurückzuweisen.
„Es gibt keinen Grund aufgrund einer Gerichtsentscheidung, die heute hier erfolgt ist in diesem Einzelfall, unsere Praxis zu verändern“, sagte er am Montagabend.
Dobrindt will nach Urteil weiter an Zurückweisungen festhalten Weiterlesen »
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) gerät nach einer Eilentscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts zu seiner Asylpolitik unter Druck.
Dobrindt nach Gerichtsentscheidung zu Zurückweisungen unter Druck Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen