Verdi verteidigt Streik-Welle
Verdi-Chef Frank-Werneke hat die aktuelle Streikwelle verteidigt.
Verdi verteidigt Streik-Welle Weiterlesen »
Verdi-Chef Frank-Werneke hat die aktuelle Streikwelle verteidigt.
Verdi verteidigt Streik-Welle Weiterlesen »
Die Bundesregierung will zum verschwundenen früheren Wirecard-Manager Jan Marsalek und seinen möglichen Geheimdienst-Aktivitäten nichts sagen.
„Die Bundesregierung nimmt grundsätzlich zu Angelegenheiten, die etwaige nachrichtendienstliche Erkenntnisse oder Tätigkeiten der Nachrichtendienste betreffen, nicht öffentlich Stellung“, hieß es in einer Mitteilung, die am Freitagnachmittag in Antwort auf eine Anfrage verbreitet wurde, in der es um neue Berichte zu Marsaleks mögliche Verbindungen zu Geheimdiensten geht.
Bundesregierung will zu Marsalek nichts öffentlich sagen Weiterlesen »
Die Fraktionschefin der Grünen im Bundestag, Britta Haßelmann, drängt im Kampf gegen die aktuelle Wirtschaftskrise auf die Aufnahme neuer Kredite und die Auflage eines Investitionsfonds für Bund, Länder und Gemeinden.
Wirtschaftskrise: Haßelmann wirbt für Kreditaufnahmen des Bundes Weiterlesen »
Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jürgen Hardt (CDU), hat die Teilnahme des deutschen Botschafters in Russland, Alexander Graf Lambsdorff, bei der Nawalny-Beisetzung gelobt.
Hardt lobt Teilnahme von Botschafter Lambsdorff an Nawalny-Beisetzung Weiterlesen »
Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, Michael Roth (SPD), hat sich besorgt geäußert zu den Spannungen im deutsch-französischen Verhältnis.
Roth zeigt sich besorgt über Disput mit Frankreich Weiterlesen »
Der Sozialverband Deutschland (SoVD) hat am Freitag beunruhigt auf neue Zahlen zur Lohnentwicklung bei Tarifbeschäftigten reagiert.
Sozialverband SoVD alarmiert über Reallohnverluste Weiterlesen »
Die Deutsche Bahn kämpft offenbar mit erheblichen Kosten für eine Vielzahl an IT-Systemen.
Bericht: Hohe Kosten durch IT-Systeme bei Deutscher Bahn Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalens früherer Finanzminister, Lutz Lienenkämper (CDU), soll offenbar in den Vorstand der Deutschen Bundesbank einziehen.
Bericht: Ex-NRW-Minister Lienenkämper soll Bundesbank-Vorstand werden Weiterlesen »
Bei der Aufstellung des Haushalts für 2025 setzt Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) gegenüber den anderen Ressorts auf eine Strategie eskalierenden Drucks.
Lindner setzt bei Haushaltsaufstellung 2025 auf eskalierenden Druck Weiterlesen »
Bei den Grünen gibt es Unmut über den Regierungskompromiss zur Bezahlkarte, durch den künftig mehr Asylbewerber als zuvor einen Großteil ihrer Sozialleistungen als Guthaben statt per Barauszahlung bekommen können.
Bezahlkarten: Grüne kritisieren Kompromiss scharf Weiterlesen »
Die FDP ringt um eine Erhöhung der künftigen Unterstützerzahlen bei Mitgliederbefragungen.
FDP streitet über Unterstützerzahlen bei Mitgliederbefragungen Weiterlesen »
Die Kosten für die Bundeswehrbeteiligung am laufenden Nato-Manöver „Steadfast Defender 2024“ summieren sich auf fast 90 Millionen Euro.
Teilnahme an Nato-Manöver kostet Bund fast 90 Millionen Euro Weiterlesen »
Die Bahn hat sich offenbar von einer vollständigen Inbetriebnahme ihres Großprojekts Stuttgart 21 im Jahr 2025 verabschiedet.
Vollständige Inbetriebnahme von Stuttgart 21 für 2025 vom Tisch Weiterlesen »
Kurz vor Beginn der Haushaltsgespräche hält der Ökonom Johannes Geyer vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) die Sparpotenziale bei Sozialem für begrenzt.
DIW-Ökonom: Warnung vor Kipppunkt in Sozialversicherung „Unsinn“ Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen