Kategorie: Politik Inland

dts image 28821 daaffqtnfj 3431 1920 1080

Röttgen hat Theorie für Geheimnisverrat im Verteidigungsausschuss

Nach dem mutmaßlichen Geheimnisverrat im Verteidigungsausschuss des Bundestages hat der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen Vermutungen zur Motivation für die verbotene Informationspreisgabe geäußert.

„Klar ist auch von außen betrachtet, dass aus der als geheim eingestuften Sitzung des Verteidigungsausschusses Informationen ausgeplaudert und diese mit einseitigen Bewertungen verbunden wurden, alles in der durchsichtigen Absicht, die Position des Kanzlers zu stützen“, sagte der CDU-Politiker der „Rheinischen Post“ (Montagausgabe).

Röttgen hat Theorie für Geheimnisverrat im Verteidigungsausschuss Weiterlesen »

dts image 4329 msmnersmqq 3431 1920 1080

Gewerkschaftskritik: Ampel bei Tariftreuegesetz zu langsam

Vor dem Hintergrund des drohenden Finanzlochs im Bundeshaushalt 2025 fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) die Ampel-Koalition auf, endlich mit dem geplanten Bundestariftreuegesetz ernst zu machen.

„Wenn wir ähnliche Tarifbindungsquoten wie die skandinavischen Staaten hätten, würden wir allein 27 Milliarden Euro mehr im Jahr an Einkommenssteuern einnehmen, die Beschäftigten hätten 60 Milliarden Euro mehr zum Ausgeben, und in die Sozialversicherungen würden 43 Milliarden Euro fließen“, sagte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ).

Gewerkschaftskritik: Ampel bei Tariftreuegesetz zu langsam Weiterlesen »

dts image 17066 brtinmcbrb 3431 1920 1080

Politologe: Ohne CDU-Hilfe scheitert Energiewende im Osten

Der Politikwissenschaftler André Brodocz warnt vor einem Scheitern der Energiewende im Osten, sollte die CDU nicht eindringlich für den Ausbau erneuerbarer Energien werben.

Im Ringen um mehr Klimaschutz habe man die Mehrheit der Bürger im Osten erst einmal verloren, sagte der Professor an der Universität Erfurt der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ).

Politologe: Ohne CDU-Hilfe scheitert Energiewende im Osten Weiterlesen »

dts image 32710 rmsqropacs 3431 1920 1080

Göring-Eckardt kritisiert SPD-Fraktionschef Mützenich scharf

Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) hat den SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich wegen dessen jüngster Aussagen zur Ukraine-Politik scharf kritisiert und indirekt vorgeworfen, Ängste zu schüren.

„Die SPD hat im Dezember beim Parteitag in Berlin ihre jahrzehntelange falsche Russlandpolitik und das Wegschauen vor Wladimirs Putins aggressivem Imperialismus als Fehler bezeichnet.

Göring-Eckardt kritisiert SPD-Fraktionschef Mützenich scharf Weiterlesen »

dts image 17580 pacgbmistk 3431 1920 1080

Krankenhausgesellschaft übt scharfe Kritik an Reformgesetz

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) übt scharfe Kritik an dem am Wochenende bekannt gewordenen Gesetzentwurf von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für eine Krankenhausreform.

Die Reform bringe keine akute Hilfe für die Krankenhäuser, sagte DKG-Chef Gerald Gaß dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (Montagausgaben).

Krankenhausgesellschaft übt scharfe Kritik an Reformgesetz Weiterlesen »

dts image 10813 otafikqpfi 3431 1920 1080

Lehrergewerkschaft VBE will keine Bundeswehr-Auftritte in Schulen

Die Lehrergewerkschaft VBE hat die Forderung zurückgewiesen, im Rahmen der Vorbereitung auf militärische Krisen auch Politiker oder Bundeswehr-Vertreter an Schulen auftreten zu lassen.

Die Schulen müssten zwar ihre Aufgaben „auch im Rahmen aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen, wie Kriegen, Pandemien oder Naturkatastrophen“ erfüllen, sagte der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“, das sei jedoch Aufgabe der dafür geschulten Pädagogen.

„Viele dieser Herausforderungen lösen bei Kindern Angst aus“, sagte Brand.

Lehrergewerkschaft VBE will keine Bundeswehr-Auftritte in Schulen Weiterlesen »

dts image 17275 ijqtcghikj 3431 1920 1080

Habeck erwartet deutlichen Rückbau des Gasnetzes in Deutschland

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) geht davon aus, dass das Erdgasnetz in Deutschland bis 2045 deutlich verkleinert und zurückgebaut wird.

Das schreibt die „Bild-Zeitung“ in ihrer Montagausgabe unter Berufung auf das 23-seitige Green Paper des Ministeriums mit dem Titel „Transformation Gas-/Wasserstoff-Verteilernetze“.

Habeck erwartet deutlichen Rückbau des Gasnetzes in Deutschland Weiterlesen »

dts image 32891 tgkmqgjgfj 3431 1920 1080

Kubicki wirft Faeser autoritäre DDR-Denkweise vor

Im Streit um das sogenannte „Demokratiefördergesetz“ und Strafen für das „Verächtlichmachen des Staates“ wirft Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) Bundesinnenministerin von Nancy Faeser (SPD) autoritäres Denken wie zu DDR-Zeiten vor.

„Mit der Delegitimierung staatlicher Institutionen kann Kritik am Handeln staatlicher Akteure nahezu beliebig in die Nähe der Staatsgefährdung geschoben werden“, sagte Kubicki der „Bild-Zeitung“ (Montagausgabe).

Kubicki wirft Faeser autoritäre DDR-Denkweise vor Weiterlesen »

dts image 6958 gjtpooskfr 3431 1920 1080

Deutsche Außenpolitiker halten Russland-Wahl für gefälscht

Deutsche Außenpolitiker haben die Präsidentschaftswahl in Russland nach Bekanntgabe der ersten Ergebnisse als manipuliert eingeordnet und schwere Vorwürfe gegen Präsident Wladimir Putin erhoben.

„Es handelt sich um die unfreiesten Fake-Wahlen seit Ende der Sowjetunion“, sagte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, Michael Roth (SPD), dem Tagesspiegel (Montagsausgabe): „Die Fake-Wahlen waren in Teilen völkerrechtswidrig.

Deutsche Außenpolitiker halten Russland-Wahl für gefälscht Weiterlesen »

Politik Inland

Nach oben scrollen