Kategorie: Politik Inland

dts image 36142 rmqiofeqed 3431 1920 1080

Kretschmer drängt auf Reform der Pflegeversicherung

Sachsens Regierungschef Michael Kretschmer (CDU) fordert vor der Ost-Ministerpräsidentenkonferenz mit Kanzler Olaf Scholz (SPD) eine Reform der Pflegeversicherung und die Übernahme von versicherungsfremden Leistungen durch den Bundeshaushalt.

„Eine Reform der Pflegeversicherung ist überfällig – die Kosten in der Pflege steigen weiter“, sagte Kretschmer dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.

Kretschmer drängt auf Reform der Pflegeversicherung Weiterlesen »

dts image 12945 hnkojsspfn 3431 1920 1080

Neun Bundesländer wollen Softdrink-Steuer

In den Bundesländern wächst der Druck auf die Bundesregierung, eine Steuer auf zuckerhaltige Limonaden einzuführen.

Wie die „Bild“ (Dienstagausgabe) unter Berufung auf das Protokoll der jüngsten Konferenz der Länder-Verbraucherschutzminister berichtet, machen sich Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Thüringen für die Einführung „einer Steuer auf zuckerhaltige Softdrinks“ stark.

Die Länder „bitten den Bund“, die Einführung der Steuer „als herstellerbezogene Abgabe zu prüfen“, zitiert „Bild“ die Protokollerklärung der Länder.

Neun Bundesländer wollen Softdrink-Steuer Weiterlesen »

dts image 11406 timrktneam 3431 1920 1080

Verfassungsrechtler gegen neues Aussetzen der Schuldenbremse

Namhafte Verfassungsrechtler halten ein erneutes Aussetzen der Schuldenbremse wegen des Ukraine-Krieges für rechtlich kaum möglich.

„So schwierig die Situation der Ukraine gegenwärtig auch ist, so hat dies nichts mit einer Notlage zu tun, die sich in die verfassungsrechtlichen Kategorien der Haushaltsnotlage einfügen lässt“, sagte Kyrill-Alexander Schwarz von der Universität Würzburg der „Welt“ (Dienstagausgabe).

Auch Hanno Kube von der Universität Heidelberg verwies auf die verfassungsrechtlichen Grenzen: „Notlagenkredite dürfen nur dann aufgenommen werden, wenn sich der Mittelbedarf schockartig auf die Haushaltslage auswirkt“, sagte Kube, der im Vorjahr einer der Prozessbevollmächtigten der CDU/CSU-Fraktion bei der erfolgreichen Klage in Karlsruhe war.

Verfassungsrechtler gegen neues Aussetzen der Schuldenbremse Weiterlesen »

dts image 39805 ttpnstjpjk 3431 1920 1080

Hochschulvertreter sehen Vertrauen in Stark-Watzinger beschädigt

Nach der angekündigten Versetzung von Staatssekretärin Sabine Döring in den „einstweiligen Ruhestand“ fordern Hochschulvertreter von Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) ein klares Bekenntnis zur Wissenschaftsfreiheit.

„Wichtig ist, dass zukünftig keinerlei Zweifel daran entstehen, dass die in Deutschland grundgesetzlich geschützte Wissenschaftsfreiheit respektiert wird und gewahrt bleibt“, sagte der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, Walter Rosenthal, der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe).

Hochschulvertreter sehen Vertrauen in Stark-Watzinger beschädigt Weiterlesen »

dts image 38843 bbjnrjsjot 3431 1920 1080

Dürr verteidigt Stark-Watzinger nach Rauswurf von Staatssekretärin

FDP-Fraktionschef Christian Dürr hat Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) nach der Entlassung von Staatssekretärin Sabine Döring gegen Kritik verteidigt.

Zwar müsse man die Solidarisierung von Professoren mit pro-palästinensischen Demonstranten politisch „sehr kritisch hinterfragen“, aber in dem konkreten Fall sei „tatsächlich die Wissenschaftsfreiheit berührt“ gewesen, sagte Dürr dem Fernsehsender „Welt“.

Dürr verteidigt Stark-Watzinger nach Rauswurf von Staatssekretärin Weiterlesen »

Politik Inland

Nach oben scrollen