Kategorie: Politik Inland

dts image 34615 tmhcqbpgkd 3431 1920 1080

Ostbeauftragter erwartet steigende Löhne in Ostdeutschland

Der Ostbeauftragte der Bundesregierung, Carsten Schneider (SPD), sieht das Altern der Bevölkerung als „gravierendste Veränderung“ des Landes.

Zugleich machte er Hoffnung auf eine Trendumkehr, indem einst abgewanderte Ostdeutsche in ihre Heimat zurückkehren und weitere Arbeitskräfte zuziehen – Zweifel angesichts des niedrigeren Lohnniveaus wischte er beiseite: „Es wird einfach passieren, dass die Löhne in Ostdeutschland aufgrund des Arbeitskräftemangels steigen werden“, sagte Schneider am Dienstag den Sendern RTL und ntv.

Der Sozialdemokrat räumte ein, dass mehr Tarifverträge und eine größere gewerkschaftliche Organisation der Arbeitnehmer die Umstände verbessern würden.

Ostbeauftragter erwartet steigende Löhne in Ostdeutschland Weiterlesen »

dts image 23748 bgkadrchsn 3432 1920 1080

Länder und Kommunen beschäftigen immer mehr Menschen

Die Zahl der Beschäftigten in Ländern und Kommunen ist weiter gestiegen. Laut aktuellen Daten haben die öffentlichen Verwaltungen in den letzten Jahren kontinuierlich mehr Mitarbeiter eingestellt. Diese Entwicklung spiegelt den wachsenden Bedarf an Dienstleistungen und die zunehmende Komplexität der Aufgaben im öffentlichen Sektor wider

Länder und Kommunen beschäftigen immer mehr Menschen Weiterlesen »

dts image 20713 keopgqgesa 3431 1920 1080

Auto-Ökonom warnt vor Rücknahme von Verbrennerverbot

Auto-Ökonom Stefan Bratzel warnt vor einer Rücknahme des Verbrennerverbots in der EU. „Wenn der Ruf nach Technologieoffenheit dazu führt, dass wir nicht fokussiert die wichtigen Themen zur E-Mobilität angehen, dann gewinnen tatsächlich die Chinesen – und zwar weltweit“, sagte Bratzel der „Neuen Osnabrücker Zeitung“.

Die Diskussion über eine Abkehr vom Null-Emissions-Ziel ab 2035 „bringt uns überhaupt nicht weiter“, so der Gründer des Centers of Automotiv Management.

Auto-Ökonom warnt vor Rücknahme von Verbrennerverbot Weiterlesen »

dts image 36142 rmqiofeqed 3431 1920 1080

Kretschmer drängt auf Reform der Pflegeversicherung

Sachsens Regierungschef Michael Kretschmer (CDU) fordert vor der Ost-Ministerpräsidentenkonferenz mit Kanzler Olaf Scholz (SPD) eine Reform der Pflegeversicherung und die Übernahme von versicherungsfremden Leistungen durch den Bundeshaushalt.

„Eine Reform der Pflegeversicherung ist überfällig – die Kosten in der Pflege steigen weiter“, sagte Kretschmer dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.

Kretschmer drängt auf Reform der Pflegeversicherung Weiterlesen »

Politik Inland

Nach oben scrollen