Kategorie: Politik Inland

dts image 12745 etgqthpqra 3431 1920 1080

NRW-Innenminister will „Internet-Islamisten“ durchleuchten

Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul fordert ein bundesweit abgestimmtes Vorgehen gegen Islamisten in sozialen Netzwerken.

Der CDU-Politiker sagte der „Neuen Osnabrücker Zeitung“: „Salafistische Prediger haben ihre Bühne gefunden: Auf Tiktok beeinflussen sie täglich Kinder und Jugendliche mit ihren kruden Fantasien, die nicht zu unserer freien Demokratie passen.“

NRW-Innenminister will „Internet-Islamisten“ durchleuchten Weiterlesen »

dts image 5919 eaqqckbtjp 3431 1920 1080

Arznei-Importeure warnen Regierung vor „Geheimpreisen“

Der Verband der Arzneimittel-Importeure übt scharfe Kritik am Medizinforschungsgesetz der Bundesregierung und am Plan von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), künftig Erstattungsbeträge der Krankenkassen an Pharmaunternehmen nicht mehr öffentlich zu machen.

Der „Bild“ (Donnerstagausgabe) sagte Jörg Geller, Präsident des Bundesverbandes der Arzneimittel-Importeure: „Kanzleramt und Gesundheitsminister sind auf Crashkurs gegen alle.

Arznei-Importeure warnen Regierung vor „Geheimpreisen“ Weiterlesen »

dts image 32301 ocniiihnto 3431 1920 1080

FDP pocht auf „solide Haushaltspolitik“

FDP-Fraktionschef Christian Dürr pocht angesichts der angekündigten EU-Defizitverfahren gegen Frankreich, Italien und weitere Länder auf einen soliden Bundeshaushalt und die Einhaltung der Schuldenbremse auch 2025. „Das Defizitverfahren der EU-Kommission gegen Frankreich und andere Länder zeigt, wie wichtig eine solide Haushaltspolitik für Deutschland ist“, sagte Dürr der „Rheinischen Post“ (Donnerstagsausgabe).

„Wir haben als Koalition in den letzten Jahren dafür gesorgt, dass die Staatsverschuldung spürbar zurückgegangen ist“, sagte der FDP-Politiker.

FDP pocht auf „solide Haushaltspolitik“ Weiterlesen »

dts image 32841 msmtkgcarb 3431 1920 1080

Philosoph Sloterdijk lobt Macrons Neuwahlentscheidung

Der Philosoph Peter Sloterdijk begrüßt den Vorstoß des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, Neuwahlen zur Nationalversammlung auszurufen.

Im Gegensatz zu anderen Staats- und Regierungschefs, die sich wie Marionetten verhielten, an denen das Wählervolk die Strippen ziehe, habe Macrons Entscheidung zwar eine Schockwirkung ausgelöst, aber dieser Schock könne nützlich sein, sagte Sloterdijk der Wochenzeitung „Die Zeit“.

Philosoph Sloterdijk lobt Macrons Neuwahlentscheidung Weiterlesen »

Politik Inland

Nach oben scrollen