Kategorie: Politik Inland

dts image 41780 kfbffnshge 3431 1920 1080

Forsa-Umfrage: Weder Scholz noch Merz überzeugen in K-Frage

Wenn sie den Bundeskanzler direkt wählen könnten, würden sich laut einer aktuellen Forsa-Umfrage 28 Prozent (-1 Prozentpunkt) für Friedrich Merz und unverändert 27 Prozent für Olaf Scholz entscheiden.

45 Prozent aller Wahlberechtigten (und 53 Prozent der Wahlberechtigten in Ostdeutschland) würden sich hingegen weder für Merz noch für Scholz entscheiden, so die am Dienstag veröffentliche Erhebung für RTL/ntv.

Forsa-Umfrage: Weder Scholz noch Merz überzeugen in K-Frage Weiterlesen »

dts image 42917 jcqpmhbrgk 3431 1920 1080

CDU Mannheim will Sekmen „nicht automatisch“ zur Kandidatin machen

Der Mannheimer CDU-Vorsitzende Christian Hötting sieht in dem Wechsel der Grünen-Bundestagsabgeordneten Melis Sekmen zu den Christdemokraten eine große Chance für die Mannheimer CDU – aber keinen Automatismus für eine mögliche Bundestagskandidatur.

„Es ist für uns ganz wichtig, dass wir wieder eine bundespolitische Vertretung haben, von der wir aus erster Hand Informationen bekommen“, sagte Hötting am Dienstag dem „Mannheimer Morgen“ (Mittwochausgabe).

CDU Mannheim will Sekmen „nicht automatisch“ zur Kandidatin machen Weiterlesen »

dts image 5539 iqgejcfjre 3431 1920 1080

Verkehrsminister warnen vor Preiserhöhung bei Deutschlandticket

Der Chef der Verkehrsministerkonferenz, Nordrhein-Westfalens Landesminister Oliver Krischer (Grüne), hat im Streit um die Finanzierung des Deutschlandtickets vor massiven Preiserhöhungen und einem Ende des Angebots gewarnt.

„Ich sehe die große Gefahr, dass in Kürze ein unüberschaubarer Flickenteppich entsteht mit Gebieten, in denen das Deutschlandticket fortgeführt werden kann, und anderen, in denen aus Finanzgründen darauf verzichtet werden muss.

Verkehrsminister warnen vor Preiserhöhung bei Deutschlandticket Weiterlesen »

dts image 34488 amdckonots 3431 1920 1080

Wegen Terrorgefahr: CDU fordert „Bedrohungsgesamtrechnung“

Der stellvertretende Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums im Bundestag, Roderich Kiesewetter (CDU), fordert angesichts der jüngst gestiegenen Alarmbereitschaft an US-Stützpunkten in Deutschland die Einführung einer Bedrohungsgesamtrechnung.

„Die aktuellen Entwicklungen zeigen, dass wir besonnen an einer Bedrohungsgesamtrechnung arbeiten müssen, statt der Forderung des Koalitionsvertrages Folge zu leisten, eine Überwachungsgesamtrechnung zu erarbeiten“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.

Wegen Terrorgefahr: CDU fordert „Bedrohungsgesamtrechnung“ Weiterlesen »

dts image 42628 ibqnifmedi 3431 1920 1080

IW sieht AfD als „Standort-Risiko“

Der Chef des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), Michael Hüther, sieht in der AfD ein zunehmendes Problem für den Standort Deutschland.

„Die AfD ist ein Standort-Risiko. Über 80 Prozent der 65 Wirtschaftsförderer, die in einer Befragung unserer Tochter IW Consult teilnahmen, schätzen die Auswirkungen des AfD-Erstarkens auf den Industriestandort als Risiko ein, nicht ein einziger erkennt im Aufstieg der Rechtspopulisten eine Chance“, sagte Hüther der „Rheinischen Post“ (Dienstag).

Das Erstarken der Rechtspopulisten liegt Hüther zufolge auch am Stadt-Land-Gefälle.

IW sieht AfD als „Standort-Risiko“ Weiterlesen »

Politik Inland

Nach oben scrollen