Kategorie: Politik Inland

dts image 39333 hijohkbanh 3431 1920 1080

Rüstungsindustrie sieht Lücke von „weiteren 100 Milliarden Euro“

Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie, Hans Christoph Atzpodien, hält die Bundeswehr trotz des leicht steigenden Wehretats und des Sondervermögens von 100 Milliarden Euro für unterfinanziert und sieht dabei eine „Lücke“ von „weiteren 100 Milliarden Euro“.

Rüstungsindustrie sieht Lücke von „weiteren 100 Milliarden Euro“ Weiterlesen »

dts image 23033 gbmjkjiogg 3431 1920 1080

Landesinnenminister begrüßen Urteil zu syrischen Flüchtlingen

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) hat das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Münster, wonach für Zivilpersonen in Syrien keine ernsthafte, individuelle Bedrohung ihrer körperlichen Unversehrtheit infolge willkürlicher Gewalt im Bürgerkrieg mehr bestehe, als „sehr wichtig und richtungsweisend“ bezeichnet.

Landesinnenminister begrüßen Urteil zu syrischen Flüchtlingen Weiterlesen »

dts image 15988 tbfookpmqi 3431 1920 1080

Journalisten geben sich im Bundestag erfolgreich als Lobbyisten aus

Journalisten der Plattform „Abgeordnetenwatch“ und des ZDF haben sich monatelang im Bundestag verdeckt als Lobbyisten ausgegeben und dabei erstaunliche Erfolge verbucht.

Laut des am Mittwoch veröffentlichten Berichts gelang es relativ problemlos, als frei erfundene Lobby-Agentur mit dem Phantasienamen „Ianua Strategy“ persönliche Gesprächstermine bei Bundestagsabgeordneten von SPD, FDP, CDU und AfD, sowie einem Fraktionslosen zu bekommen, um für ein Förderprogramm für E-Zigaretten zu werben.

Journalisten geben sich im Bundestag erfolgreich als Lobbyisten aus Weiterlesen »

dts image 25120 aebfqnnqfg 3431 1920 1080

DGB kritisiert höheren Kinderfreibetrag als ungerecht

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat die von der Bundesregierung beschlossene Anhebung des Kinderfreibetrags und den Abbau der kalten Steuerprogression scharf kritisiert.

„Wer sehr viel verdient, wird im kommenden Jahr durch den höheren Kinderfreibetrag bis zu 1.570 Euro pro Kind mehr haben als diejenigen, die nur Anspruch auf Kindergeld haben“, sagte DGB-Vorstandsmitglied Stefan Körzell der „Rheinischen Post“ (Donnerstagsausgabe).

DGB kritisiert höheren Kinderfreibetrag als ungerecht Weiterlesen »

Politik Inland

Nach oben scrollen