Kategorie: Politik Inland

dts image 36048 mmckntdnmi 3431 1920 1080

DGB wirft Linnemann „zutiefst menschenverachtende Haltung“ vor

In der Debatte über die Ausgestaltung des Bürgergelds übt der Deutsche Gewerkschaftsbund heftige Kritik an CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann und wirft diesem eine „zutiefst menschenverachtende Haltung“ vor.

„Menschen das Bürgergeld komplett zu streichen, ist ebenso populistisch wie sinnbefreit; die Verfassung erlaubt es auch nicht“, sagte DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben).

DGB wirft Linnemann „zutiefst menschenverachtende Haltung“ vor Weiterlesen »

dts image 14920 dfrfqsgkcj 3431 1920 1080

Bundesregierung erneuert Ausreiseaufforderung für Libanon

Die Bundesregierung hat nach der weiteren Zuspitzung der Spannungen zwischen Israel und der Hisbollah ihre Ausreiseaufforderung für den Libanon erneuert.

Man appelliere an alle Deutschen, die sich noch in dem Land aufhalten, die derzeit noch bestehenden Möglichkeiten zur Ausreise zu nutzen und dies auch dringlich zu tun, sagte ein Regierungssprecher am Montag in Berlin.

Bundesregierung erneuert Ausreiseaufforderung für Libanon Weiterlesen »

dts image 29153 cipmndagdn 3431 1920 1080

Kiesewetter warnt CDU vor Koalitionen mit BSW

Der CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter fordert seine Partei nach der von Sahra Wagenknecht erklärten Bedingung für Koalitionen auf Landesebene auf, mit dem BSW auch dort nicht zusammenzuarbeiten.

„Frau Wagenknecht macht damit klar, dass das BSW zum Ziel hat, russische Interessen zu deutscher Politik zu machen“, sagte Kiesewetter dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ zu Wagenknechts Äußerung, dass das BSW sich nur an einer Landesregierung beteiligen werde, „die auch bundespolitisch klar Position für Diplomatie und gegen Kriegsvorbereitung bezieht“.

Kiesewetter sagte: „Eines dieser russischen Interessen ist es, die freiheitlich-demokratische Grundordnung zu unterlaufen und demokratische Parteien wie die CDU zu spalten, zu verkleinern und damit bedeutungslos zu machen“.

Kiesewetter warnt CDU vor Koalitionen mit BSW Weiterlesen »

dts image 38978 ocgpergdat 3431 1920 1080

Thüringer SPD wirft Wagenknecht Erpressung vor

Thüringens SPD-Chef und Innenminister Georg Maier wirft der BSW-Vorsitzenden Sahra Wagenknecht Erpressung vor, weil diese Koalitionen auf Landesebene von der Haltung der möglichen Partner zu Russlands Krieg gegen die Ukraine abhängig machen will.

„In Landesregierungen wird keine Außenpolitik gemacht“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.

Thüringer SPD wirft Wagenknecht Erpressung vor Weiterlesen »

dts image 30544 rgdqaftehg 3431 1920 1080

SPD attackiert CSU vor Karlsruher Entscheidung zum neuen Wahlrecht

Kurz vor der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über das neue Ampel-Wahlrecht geben sich Regierung und Opposition unversöhnlich.

SPD-Fraktionsvize Johannes Fechner greift die CSU scharf an: „Wir sind guter Dinge, dass die von der Ampel beschlossene überfällige Bundestagsverkleinerung auf 630 Sitze vom Bundesverfassungsgericht nicht beanstandet wird.

SPD attackiert CSU vor Karlsruher Entscheidung zum neuen Wahlrecht Weiterlesen »

dts image 12208 dcikfhqttf 3431 1920 1080

Gabriel sieht Risiken bei Stationierung von US-Raketen

Der frühere Außenminister und heutige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel (SPD), warnt vor Risiken für Deutschland bei einer Stationierung von US-Langstreckenraketen als Abschreckung gegenüber Russland.

„Mich stört nicht die Stationierungsabsicht selbst, sondern die Tatsache, dass es darüber in Deutschland keine öffentliche Debatte gibt“, sagte Gabriel der „Rheinischen Post“ (Montagsausgabe).

Gabriel sieht Risiken bei Stationierung von US-Raketen Weiterlesen »

dts image 36171 onqeobaqis 3431 1920 1080

Linnemann schließt Koalition mit Wagenknecht nicht aus

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann hat deutlich gemacht, dass eine Koalition seiner Partei mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) nicht auf Bundesebene, wohl aber in den Ländern möglich ist.

„Wir haben einen Parteitagsbeschluss, weder mit der AfD noch mit der Linken zusammenzuarbeiten“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben).

Linnemann schließt Koalition mit Wagenknecht nicht aus Weiterlesen »

Politik Inland

Nach oben scrollen