Kategorie: Politik Inland

dts image 44266 entqqqggch 3431 1920 1080

Thüringer SPD weist Wagenknechts Koalitionsbedingung zurück

Drei Wochen vor den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen weisen Spitzenpolitiker von SPD und CDU neuerliche Bedingungen Sahra Wagenknechts für eventuelle Koalitionen mit der nach ihr benannten Partei BSW zurück.

„Verteidigungspolitische Fragen werden auf Länderebene nicht entschieden“, sagte Georg Maier, Thüringens Innenminister und SPD-Spitzenkandidat für die Landtagswahl, dem „Tagesspiegel“ (Montagsausgabe).

Thüringer SPD weist Wagenknechts Koalitionsbedingung zurück Weiterlesen »

dts image 40752 tdeatrqeef 3431 1920 1080

Pistorius für offene Debatte über Stationierung von US-Raketen

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat den innerparteilichen Widerstand aus der Sozialdemokratie gegen die geplante Stationierung von US-Mittelstreckenraketen in Deutschland grundsätzlich begrüßt.

Die Debatte sei „wichtig, damit wir als Gesellschaft nach Abwägung aller Argumente zu einer Haltung finden, mit der wir alle gut leben können“, sagte er der FAZ. „Die Debatte über die Stationierung der weitreichenden Waffen aus den USA hat mit einer scharfen Gegnerschaft innerhalb der SPD nichts zu tun.“

Der Sozialdemokrat reagierte damit erstmals auf entschiedene Kritik aus den eigenen Reihen an der geplanten Stationierung, die kürzlich zunächst der SPD-Fraktionsvorsitzende Rolf Mützenich formuliert hatte.

Pistorius für offene Debatte über Stationierung von US-Raketen Weiterlesen »

dts image 29456 gfphqqonfp 3431 1920 1080

DDR-Opferverband teilt Bedenken gegen Wagenknecht-Bündnis nicht

Der Präsident der Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft (UOKG), Dieter Dombrowski, schließt sich der von DDR-Bürgerrechtlern in einem Offenen Brief geäußerten Kritik am Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) und dessen Nähe zu Russland nicht an.

„Die Russland-Nähe ist beim BSW kein Alleinstellungsmerkmal – leider“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ und erwähnte in diesem Zusammenhang etwa den SPD-Fraktionsvorsitzenden Rolf Mützenich.

DDR-Opferverband teilt Bedenken gegen Wagenknecht-Bündnis nicht Weiterlesen »

dts image 32297 bckmktrief 3431 1920 1080

Kriminalbeamte begrüßen Plan zur Nutzung von Gesichtserkennung

Der Vorsitzende des Bundes Deutscher Kriminalbeamter, Dirk Peglow, begrüßt das Vorhaben des Bundesinnenministeriums, wonach das Bundeskriminalamt und die Bundespolizei bei der Suche nach mutmaßlichen Terroristen oder anderen Schwerverbrechern künftig Gesichtserkennungssoftware einsetzen dürfen.

„Wir stehen voll hinter dem Vorschlag von Frau Faeser“, sagte er dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.

Kriminalbeamte begrüßen Plan zur Nutzung von Gesichtserkennung Weiterlesen »

Politik Inland

Nach oben scrollen