Kategorie: Politik Inland

dts image 35531 dgohegqhcj 3431 1920 1080

Lob und Kritik für Lindner-Forderung nach Spekulationsfrist

Der Vorstoß von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP), eine Spekulationsfrist auf Wertpapiergewinne einführen zu wollen, ist Lob und Kritik gestoßen.

„Eine Spekulationsfrist ist absolut begrüßenswert“, sagte Marc Tüngler, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW), den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben).

Lob und Kritik für Lindner-Forderung nach Spekulationsfrist Weiterlesen »

dts image 43884 acfpeochpo 3431 1920 1080

Justizminister will heimliche Durchsuchungen verhindern

Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) will das Vorhaben aus dem Innenministerium, dem BKA heimliche Durchsuchungen von Wohnungen zu erlauben, mit allen Mitteln verhindern.

„Es wird keine Befugnisse zum heimlichen Schnüffeln in Wohnungen geben“, schrieb Buschmann am Donnerstag auf Twitter/X. „Im Staat des Grundgesetzes machen wir so etwas nicht.

Justizminister will heimliche Durchsuchungen verhindern Weiterlesen »

dts image 25267 fnccirqdjh 3431 1920 1080

Woidke bringt Ukraine-Verhandlungen mit Putin ins Spiel

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) hat Verhandlungen mit Russlands Präsidenten Wladimir Putin über ein Ende des Ukraine-Krieges ins Spiel gebracht.

Auf die Frage, ob er dafür sei, mit Putin zu verhandeln, sagte Woidke dem „Handelsblatt“: „Wie soll dieser Krieg sonst enden? Soll er so lange weitergehen, bis Putin nicht mehr Präsident in Russland ist? Irgendwann wird es Verhandlungen geben müssen, damit dieser Krieg endet.“

Woidke hält auch eine Lockerung der Wirtschaftssanktionen gegen Russland für möglich.

Woidke bringt Ukraine-Verhandlungen mit Putin ins Spiel Weiterlesen »

dts image 15934 ordknpcign 3431 1920 1080

SPD und Grüne mahnen zu Eile bei Koalitionsprojekten

Während des andauernden Ampel-Streits um den Bundeshaushalt drängen SPD und Grüne auf die rasche Umsetzung mehrere Projekte aus dem Koalitionsvertrag.

„Wir haben noch einiges zu tun“, sagte Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann dem „Tagesspiegel“ (Online-Ausgabe) und verwies auf die Kindergrundsicherung als „wichtigstes sozialpolitisches Vorhaben“, das Gesetz gegen digitale Gewalt und die Reform des Bundeswaldgesetzes.

SPD und Grüne mahnen zu Eile bei Koalitionsprojekten Weiterlesen »

dts image 12662 rmgggifich 3432 1920 1080

Österreich weist Wissings Warnung vor Diesel-Stilllegungen zurück

Österreich hat Warnungen von Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) vor einer möglichen massenhaften Stilllegung von Diesel-Autos in Deutschland und Europa zurückgewiesen.

„Die Gefahr einer plötzlichen Stilllegung von Millionen Fahrzeugen sehen wir aktuell als nicht gegeben“, teilte das österreichische Verkehrsministerium dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ als Reaktion auf einen Brandbrief Wissings an die EU-Kommission und alle EU-Verkehrsminister mit.

Österreich weist Wissings Warnung vor Diesel-Stilllegungen zurück Weiterlesen »

Politik Inland

Nach oben scrollen