Bericht: Selenskyj besucht Scholz am Freitag in Berlin
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenkyj kommt am Freitag offenbar nach Berlin.
Bericht: Selenskyj besucht Scholz am Freitag in Berlin Weiterlesen »
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenkyj kommt am Freitag offenbar nach Berlin.
Bericht: Selenskyj besucht Scholz am Freitag in Berlin Weiterlesen »
An der FDP-Basis gibt es einen neuen Vorstoß, die Ampel-Koalition auf Bundesebene vorzeitig zu verlassen.
FDP-Mitglieder wollen Mitgliederentscheid zu Ampel-Austritt Weiterlesen »
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) fordert für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen acht Prozent mehr Geld.
Verdi fordert acht Prozent mehr Einkommen im öffentlichen Dienst Weiterlesen »
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen und Vorsitzende des Parlamentarischen Kontrollgremiums, Konstantin von Notz, kritisiert die Nebenbeschäftigung des AfD-Abgeordneten Matthias Moosdorf als Honorarprofessor an einer russischen Musikhochschule scharf.
Grüne rügen Honorarprofessur von AfD-Politiker in Moskau Weiterlesen »
Der Deutsche Gewerkschaftsbund fordert die Bundesregierung angesichts der konjunkturellen Lage zu entschiedenen Maßnahmen auf.
DGB verlangt Konjunkturpaket und Aussetzung der Schuldenbremse Weiterlesen »
Mit Änderungen im Baugesetzbuch will Bauministerin Klara Geywitz (SPD) den Wohnungsbau beschleunigen und radikal vereinfachen.
Verbände befürchten steigende Mieten durch neues Baugesetz Weiterlesen »
Der Fraktionsvize der FDP im Bundestag, Christoph Meyer, hat die Forderung der Grünen nach einer erneuten Debatte um die Schuldenbremse zurückgewiesen.
FDP warnt vor „Schuldenfeuerwerk“ Weiterlesen »
Baden-Württembergs Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne) übt im Streit um die geplante 1.000-Euro-Job-Prämie für Bürgergeldempfänger deutliche Kritik an Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).
„Die Diskussion um die Anreizprämie für Langzeitarbeitslose zeigt die ganze Misere der Ampel: Ein gemeinsamer Beschluss wird vom Kanzler selbst infrage gestellt, weil es Gegenwind gibt“, sagte Bayaz dem „Handelsblatt“ (Donnerstagsausgabe).
BW-Finanzminister: Scholz hat „keine Orientierung“ Weiterlesen »
Die Bundesregierung rechnet nun für 2024 mit einem Schrumpfen der deutschen Wirtschaft.
Offiziell: Bundesregierung rechnet mit Schrumpfen der Wirtschaft Weiterlesen »
Der Wirtschaftsweise Achim Truger hat die wirtschaftliche Lage in Deutschland als „dramatisch“ bezeichnet.
Wirtschaftsweiser Truger: Wirtschaftliche Lage ist „dramatisch“ Weiterlesen »
Der neue außenpolitische Sprecher der AfD-Fraktion, Matthias Moosdorf, ist seit September Honorarprofessor in Russland.
AfD-Abgeordneter tritt Honorarprofessur in Russland an Weiterlesen »
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat das Sicherheitspaket der Ampel-Regierung verteidigt.
Faeser nennt Sicherheitspaket „innenpolitischen Meilenstein“ Weiterlesen »
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff fordert am fünften Jahrestag des rechtsextremen Anschlages von Halle mehr gesamtgesellschaftliches Engagement gegen Antisemitismus, das über Gedenkfeiern und sicherheitspolitische Konsequenzen hinausgeht.
„Polizeiliche Maßnahmen sind das eine, mindestens ebenso wichtig ist unsere Verantwortung, dem Hass entschlossen entgegenzutreten“, sagte der CDU-Politiker dem „Tagesspiegel“.
Haseloff verlangt Einsatz „auf allen Ebenen“ gegen Antisemitismus Weiterlesen »
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) vorgelegten Gesetzentwurf zur 2. Novelle des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜG) beschlossen.
Beschäftigte in sicherheitsrelevanten Bereichen des Staates und der Wirtschaft sollen dadurch künftig intensiver überprüft werden.
Kabinett beschließt schärfere Überprüfungen in kritischen Bereichen Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen