Kategorie: Politik Inland

dts image 32295 menbikmpej 3431 1920 1080

Oberverwaltungsgericht verpflichtet Innenministerium zur Auskunft

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat das Bundesinnenministerium in einem Eilverfahren verpflichtet, dem Betreiber eines Online-Nachrichtenportals Auskunft zu erteilen, gegen welche Person es im Jahr 2022 mit einem anwaltlichen Unterlassungsbegehren vorgegangen ist und wie die beanstandete Äußerung lautete.

Nach Auffassung des 6. Senats hat der Betreiber eines Online-Nachrichtenportals einen verfassungsunmittelbaren presserechtlichen Auskunftsanspruch.

Oberverwaltungsgericht verpflichtet Innenministerium zur Auskunft Weiterlesen »

dts image 6933 jtqhnbnbmn 3431 1920 1080

Nordostsyrien bietet Rücknahme aller syrischen Flüchtlinge an

Die Außenministerin des autonom verwalteten Gebiets Nordostsyrien, Elham Ahmed, bietet der Bundesregierung die Rücknahme aller syrischen Flüchtlinge aus Deutschland an.

„Wir sind bereit, syrische Flüchtlinge aus Deutschland im Gebiet der Selbstverwaltung aufzunehmen, egal, ob sie ursprünglich aus diesem Gebiet kommen oder aus einem anderen Teil Syriens“, sagte Ahmed dem Portal ntv.de.

Nordostsyrien bietet Rücknahme aller syrischen Flüchtlinge an Weiterlesen »

dts image 44296 ssdbthtfkm 3431 1920 1080

BSW macht in Thüringen „Friedenspräambel“ zur Bedingung

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) lehnt die Aufnahme von Koalitionsgesprächen in Thüringen so lange ab, bis sich CDU, SPD und BSW auf die Formulierung einer sogenannten „Friedenspräambel“ geeinigt haben.

Jene Position zum Ukraine-Krieg und zur Stationierung von US-Raketen dürfe nicht erst am Ende möglicher Koalitionsgespräche stehen, sagte BSW-Landeschef Steffen Schütz der „Welt“ am Freitagabend für deren Samstagausgabe.

BSW macht in Thüringen „Friedenspräambel“ zur Bedingung Weiterlesen »

dts image 39619 ojtjhphgtg 3431 1920 1080

Deutsch-Israelische Gesellschaft fordert Rücktritt von Özoguz

Neben der Unionsfraktion fordert auch die Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG), dass Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özoguz (SPD) als Folge ihres antiisraelischen Instagram-Postings zurücktritt.

Der DIG-Vorsitzende Volker Beck sagte der „Bild“ für deren Samstagausgabe: „Mit dem Teilen hat Frau Özoguz eine rote Linie überschritten.

Deutsch-Israelische Gesellschaft fordert Rücktritt von Özoguz Weiterlesen »

dts image 33068 pqfjnmcabo 3432 1920 1080

Bundesrat stoppt neue Befugnisse für Sicherheitsbehörden

Der Bundesrat hat am Freitag einen Teil des sogenannten „Sicherheitspakets“ der Ampelkoalition gestoppt.

Während das „Gesetz zur Verbesserung der inneren Sicherheit und des Asylsystems“ ein nicht zustimmungspflichtiges Gesetz ist und von der Länderkammer gebilligt wurde, wurde dem „Gesetz zur Verbesserung der Terrorismusbekämpfung“ die Zustimmung verweigert.

Bundesrat stoppt neue Befugnisse für Sicherheitsbehörden Weiterlesen »

Politik Inland

Nach oben scrollen