Kategorie: Politik Inland

dts image 43754 endhnjeppo 3431 1920 1080

Trade Republic warnt vor Verwässerung von Lindners Riester-Reform

Der deutsche Onlinebroker Trade Republic fürchtet, dass das geplante Altersvorsorgedepot durch überbordende Bürokratie und Lobbydruck seinen Zweck verfehlen könnte.

„Das ist ein grundsätzliches Problem in Deutschland: Wir haben gute Ideen, aber bei der Umsetzung machen wir es uns dann sehr kompliziert“, sagte Co-Gründer und Unternehmenschef Christian Hecker dem „Spiegel“.

Trade Republic warnt vor Verwässerung von Lindners Riester-Reform Weiterlesen »

dts image 35508 serffsrocd 3431 1920 1080

FDP-Generalsekretär drängt erneut auf „Herbst der Entscheidungen“

FDP-Generalsekretär Djir-Sarai will die Fortsetzung der Ampel-Koalition weiterhin davon abhängig machen, ob bis zum Jahresende substanzielle Entscheidungen bei den Themen Migration, Wirtschaft und Haushalt getroffen werden.

Ob gemeinsam weiterregiert werden kann, „hängt davon ab, ob wir einen Herbst der Entscheidungen erleben“, sagte Djir-Sarai der „Neuen Osnabrücker Zeitung“.

FDP-Generalsekretär drängt erneut auf „Herbst der Entscheidungen“ Weiterlesen »

dts image 5873 bnajpromfp 3431 1920 1080

Pro Asyl und Chaos Computer Club kritisieren „Sicherheitspaket“

Pro Asyl und der Chaos Computer Club haben das am Freitag im Bundestag verabschiedete und in Teilen vom Bundesrat gestoppte „Sicherheitspaket“ scharf kritisiert.

„Es ist schockierend, dass die vermeintliche Fortschrittskoalition mit diesem Gesetzespaket sehenden Auges Grund- und Menschenrechte verletzt“, sagte Tareq Alaows, flüchtlingspolitischer Sprecher von Pro Asyl.

Pro Asyl und Chaos Computer Club kritisieren „Sicherheitspaket“ Weiterlesen »

dts image 32295 menbikmpej 3431 1920 1080

Oberverwaltungsgericht verpflichtet Innenministerium zur Auskunft

Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg hat das Bundesinnenministerium in einem Eilverfahren verpflichtet, dem Betreiber eines Online-Nachrichtenportals Auskunft zu erteilen, gegen welche Person es im Jahr 2022 mit einem anwaltlichen Unterlassungsbegehren vorgegangen ist und wie die beanstandete Äußerung lautete.

Nach Auffassung des 6. Senats hat der Betreiber eines Online-Nachrichtenportals einen verfassungsunmittelbaren presserechtlichen Auskunftsanspruch.

Oberverwaltungsgericht verpflichtet Innenministerium zur Auskunft Weiterlesen »

Politik Inland

Nach oben scrollen