Esken warnt FDP bei Sicherheitspaket vor „blinder Ignoranz“
In der Debatte um das Sicherheitspaket ermahnt SPD-Chefin Saskia Esken den Koalitionspartner FDP.
Esken warnt FDP bei Sicherheitspaket vor „blinder Ignoranz“ Weiterlesen »
In der Debatte um das Sicherheitspaket ermahnt SPD-Chefin Saskia Esken den Koalitionspartner FDP.
Esken warnt FDP bei Sicherheitspaket vor „blinder Ignoranz“ Weiterlesen »
Nach der Verabschiedung der Krankenhausreform im Bundestag erklärt Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD), dass vor allem in westdeutschen Großstädten Kliniken geschlossen werden müssen.
„Ein paar Hundert Häuser werden sterben, viele davon in westdeutschen Großstädten“, sagte der SPD-Politiker der „Bild am Sonntag“.
Lauterbach erwartet Klinikschließungen in westdeutschen Großstädten Weiterlesen »
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) stellt nach Verabschiedung des Sicherheitspakets verstärkte Kontrollen durch Polizei und Behörden in Aussicht, um Messerverbote in Deutschland umzusetzen.
Faeser kündigt verstärkte Kontrollen nach Messerverbot an Weiterlesen »
In der Ampel gibt es neuen Streit um die staatliche Förderung von privaten Seenotrettern auf dem Mittelmeer.
Der FDP-Fraktionsvorsitzende Christian Dürr fordert Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) per „Bild am Sonntag“ nun auf, die Zahlungen umgehend einzustellen: „Es gab aus dem Bundestag die klare Ansage, dass es dafür keine Steuergelder mehr gibt.
FDP verlangt von Baerbock Stopp der Zahlungen an Seenotretter Weiterlesen »
Die Grünen bleiben im Umfragetief.
Insa: Grüne bleiben im Umfragetief Weiterlesen »
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist am Samstag für einen eintägigen Besuch in der Türkei gewesen.
Scholz auf Türkei-Besuch: Erdogan um Annäherung bemüht Weiterlesen »
Ines Schwerdtner und Jan van Aken sind die neue Doppelspitze der Linkspartei.
Linke wählt Schwerdtner und van Aken zum neuen Spitzenduo Weiterlesen »
Der Landesvorstand der Thüringer SPD will Koalitionsverhandlungen mit der CDU und dem BSW zur gemeinsamen Bildung einer Landesregierung führen.
Thüringer SPD will Koalitionsverhandlungen mit CDU und BSW Weiterlesen »
Der deutsche Onlinebroker Trade Republic fürchtet, dass das geplante Altersvorsorgedepot durch überbordende Bürokratie und Lobbydruck seinen Zweck verfehlen könnte.
„Das ist ein grundsätzliches Problem in Deutschland: Wir haben gute Ideen, aber bei der Umsetzung machen wir es uns dann sehr kompliziert“, sagte Co-Gründer und Unternehmenschef Christian Hecker dem „Spiegel“.
Trade Republic warnt vor Verwässerung von Lindners Riester-Reform Weiterlesen »
FDP-Generalsekretär Djir-Sarai will die Fortsetzung der Ampel-Koalition weiterhin davon abhängig machen, ob bis zum Jahresende substanzielle Entscheidungen bei den Themen Migration, Wirtschaft und Haushalt getroffen werden.
Ob gemeinsam weiterregiert werden kann, „hängt davon ab, ob wir einen Herbst der Entscheidungen erleben“, sagte Djir-Sarai der „Neuen Osnabrücker Zeitung“.
FDP-Generalsekretär drängt erneut auf „Herbst der Entscheidungen“ Weiterlesen »
Vor Beginn des 16. Weltnaturschutzgipfels (COP16) in Cali am Montag haben die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der World Wide Fund For Nature (WWF) den Druck auf die Bundesregierung erhöht.
Umwelthilfe und WWF erhöhen vor Weltnaturkonferenz Druck auf Ampel Weiterlesen »
Die designierte Grünen-Chefin Franziska Brantner will die Partei weiter in die politische Mitte führen und hat dafür über 15 Prozent als Zielmarke ausgegeben.
Grüne: Brantner gibt über 15 Prozent als Ziel aus Weiterlesen »
Der Linken-Parteitag hat sich am Samstag von der bisherigen Parteiführung aus Martin Schirdewan und Janine Wissler verabschiedet.
Linken-Parteitag verabschiedet sich von bisheriger Parteiführung Weiterlesen »
Die Vorsitzende des BSW, Sahra Wagenknecht, hat ein Ende der Netzentgelte für Verbraucher gefordert.
Wagenknecht will staatliche Übernahme von Netzentgelten Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen