Grünen-Vorsitzkandidat Banaszak sieht FDP vor Ampel-Absprung
Grünen-Vorsitzkandidat Felix Banaszak sieht die FDP vor dem Absprung aus der Ampel-Koalition.
Grünen-Vorsitzkandidat Banaszak sieht FDP vor Ampel-Absprung Weiterlesen »
Grünen-Vorsitzkandidat Felix Banaszak sieht die FDP vor dem Absprung aus der Ampel-Koalition.
Grünen-Vorsitzkandidat Banaszak sieht FDP vor Ampel-Absprung Weiterlesen »
SPD und Grüne üben scharfe Kritik an den jüngsten Alleingängen von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP).
SPD-Generalsekretär verlangt von Lindner Koalitionsdisziplin Weiterlesen »
Der stellvertretende FPD-Bundesvorsitzende Wolfgang Kubicki fordert in der Wirtschaftspolitik mehr Ernsthaftigkeit von SPD und Grünen.
Kubicki rügt „rückständige Klassenkampfrhetorik“ von SPD-Chefs Weiterlesen »
China hofft im Streit mit der EU über Sonderzölle für chinesische E-Autos auf eine „beidseitig akzeptable Lösung“.
Chinas Botschafter hofft auf Lösung im E-Auto-Zollstreit Weiterlesen »
Der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Thorsten Frei (CDU), sieht CDU und CSU vorbereitet auf Neuwahlen vor dem geplanten Wahltermin im Herbst 2025.
„Wir stellen uns genau auf dieses Szenario ein“, sagte Frei am Sonntag den Sendern RTL und ntv.
Frei sieht Union auf Neuwahlen vorbereitet Weiterlesen »
Die Tochter des im Iran getöteten deutschen Staatsbürgers Jamshid Sharmahd hat die Bundesregierung zum Abbruch aller Beziehungen zum Regime in Teheran aufgefordert.
Sie halte die von der Bundesregierung angekündigte Schließung der drei iranischen Generalkonsulate in Deutschland „natürlich nicht“ für ausreichend, sagte Gazelle Sharmahd dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.
Sharmahd-Tochter verlangt Abbruch aller Beziehungen zu Teheran Weiterlesen »
FDP-Fraktionschef Christian Dürr hält die von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) eingeforderte grundsätzliche Neuausrichtung des wirtschaftspolitischen Kurses der Bundesregierung für unumgänglich.
„Deutschland muss einen anderen wirtschaftlichen Kurs einschlagen“, sagte Dürr der „Welt“ (Montagsausgabe).
FDP-Fraktion hält Lindners „Wirtschaftswende“ für unumgänglich Weiterlesen »
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) plant offenbar mehrere Ampel-Krisentreffen.
Bericht: Scholz plant Krisentreffen mit Lindner und Habeck Weiterlesen »
Die frühere Thüringer Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) fordert einen pragmatischeren Umgang ihrer Partei mit der AfD. Zwar sei sie weiterhin dafür, dass die CDU nicht mit der AfD aktiv zusammenarbeite, aber man müsse mit der Partei über Abläufe im Landtag reden, sagte sie dem „Stern“.
Lieberknecht für pragmatischeren Umgang mit AfD Weiterlesen »
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi stellt sich gegen die geplanten Änderungen beim Bürgergeld.
Verdi warnt vor „Hartz-IV reloaded“ Weiterlesen »
FDP-Fraktionschef Christian Dürr erhöht in der Debatte um den Fortbestand der Ampelkoalition den Druck auf SPD und Grüne.
FDP erhöht Druck auf Koalitionspartner Weiterlesen »
In der Debatte um die Zukunft des Volkswagen-Konzerns fordern führende FDP-Politiker einen Rückzug der niedersächsischen Landesregierung aus dem Aufsichtsrat des Automobilkonzerns.
„Statt sich in die betriebswirtschaftliche Feinsteuerung des Unternehmens einzumischen, sollte die Politik Volkswagen und anderen Autobauern diese Strategie ermöglichen“, sagte Niedersachsens FDP-Landesvorsitzender Konstantin Kuhle der „Welt“ (Montagsausgabe).
FDP verlangt Rückzug Niedersachsens aus VW-Aufsichtsrat Weiterlesen »
Die Einbürgerungsreform der Ampelkoalition stellt die Kommunen vor enorme Herausforderungen.
Einbürgerungsreform stellt Kommunen vor enorme Herausforderungen Weiterlesen »
Das transatlantische Verhältnis wird sich nach Einschätzung von EVP-Chef Manfred Weber unabhängig vom Ausgang der Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten grundlegend verändern.
„Die USA positionieren sich neu, wir brechen auf in eine neue Zeit“, sagte der CSU-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe.
Weber erwartet „Zeitenwende“ im Verhältnis zu den USA Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen