Kategorie: Politik Inland

dts image 45573 bjtfanntic 3431 1920 1080

Lindner rechnet mit Scholz ab

Nach seiner angekündigten Entlassung durch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat der scheidende Bundesfinanzminister Christian Lindner (SPD) die Verantwortung für das Ampel-Aus von sich gewiesen.

Der Bundeskanzler habe in der Sitzung des Koalitionsausschusses am Abend die Zusammenarbeit mit ihm und der FDP „aufgekündigt“, sagte Lindner am Mittwoch auf der Fraktionsebene des Bundestages.

Lindner rechnet mit Scholz ab Weiterlesen »

dts image 39211 ekgjfddsgh 3431 1920 1080

Habeck nennt Ampel-Aus „geradezu tragisch“

Vizekanzler Robert Habeck (Grüne) hat die Entlassung von Finanzminister Christian Lindner (FDP) durch Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) als „folgerichtig“ verteidigt.

Das Ampel-Aus sei „geradezu tragisch, an einem Tag wie diesen, wo Deutschland in Europa Geschlossenheit und Handlungsfähigkeit zeigen muss“, sagte er am Mittwochabend vor dem Bundeskanzleramt.

Habeck nennt Ampel-Aus „geradezu tragisch“ Weiterlesen »

dts image 50627 icpcaoqnoe 3431 1920 1080

Union will Habeck und Lindner herbeizitieren – Ampel-Mehrheit steht

Im Bundestag hat die Union am Mittwoch beantragt, Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Bundesfinanzminister Christian Lindner herbeizuzitieren – die Ampel-Mehrheit hat aber gehalten.

Im Rahmen eines sogenannten „Hammelsprungs“ stimmten am Nachmittag 225 Abgeordnete dafür, die Minister zu einer Aktuellen Stunde zum „Kurs der Bundesregierung in der Wirtschaftskrise“ herbeizurufen, 329 Parlamentarier stimmten dagegen.

Union will Habeck und Lindner herbeizitieren – Ampel-Mehrheit steht Weiterlesen »

Politik Inland

Nach oben scrollen