Kategorie: Politik Inland

dts image 23548 mokqipmaac 3431 1920 1080

NRW-Landeswahlleiterin warnt vor Fehleranfälligkeit durch Zeitdruck

Nordrhein-Westfalens Landeswahlleiterin Monika Wißmann warnt davor, dass aufgrund eines zu starken Zeitdrucks Fehler bei der Bundestagswahl unterlaufen könnten.

„Vorgezogene Bundestagswahlen stellen alle Ebenen der Wahlorganisation vor besondere Herausforderungen“, sagte Wißmann der „Rheinischen Post“ (Dienstagsausgabe).

NRW-Landeswahlleiterin warnt vor Fehleranfälligkeit durch Zeitdruck Weiterlesen »

dts image 28033 rcsgiijfft 3431 1920 1080

SPD will Bundesparteitag vorziehen

Angesichts der erwarteten Neuwahlen plant die SPD, ihren eigentlich für Juni angesetzten Bundesparteitag vorzuziehen.

„Hier sind wir im Moment noch in der Raumabsprache, aber ich gehe davon aus, dass dieser Ende Januar oder Anfang Februar hier stattfinden wird in Berlin“, sagte SPD-Generalsekretär Matthias Miersch am Montag nach den Gremiensitzungen seiner Partei.

SPD will Bundesparteitag vorziehen Weiterlesen »

dts image 39650 dsfeqqprta 3431 1920 1080

Hamburger SPD-Politiker wollen Pistorius als Kanzlerkandidat

Angesichts der politischen Krise ihrer Partei fordern zwei SPD-Landespolitiker, Verteidigungsminister Boris Pistorius als SPD-Kanzlerkandidaten für die anstehende Bundestagswahl zu nominieren.

„Olaf Scholz hat jetzt eine große Aufgabe: Boris Pistorius nach vorn zu schieben und selbst zu verzichten“, sagte der Hamburger Bürgerschaftsabgeordnete Markus Schreiber (SPD) der „Bild“ (Dienstagsausgabe).

Hamburger SPD-Politiker wollen Pistorius als Kanzlerkandidat Weiterlesen »

dts image 6310 imfndnfqsm 3431 1920 1080

DIW für Abschaffung des Solidaritätszuschlags

Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) spricht sich kurz vor der mündlichen Verhandlung über den Solidaritätszuschlag vor dem Bundesverfassungsgericht für dessen Abschaffung aus.

„Finanzpolitisch ist der Zuschlag dreieinhalb Jahrzehnte nach der Wiedervereinigung kaum noch zu begründen“, schreibt der DIW-Steuerexperte Stefan Bach in einem Analysepapier, über das der „Welt“ berichtet.

DIW für Abschaffung des Solidaritätszuschlags Weiterlesen »

dts image 30785 dnqgdnbirr 3431 1920 1080

Klimastaatssekretärin hält Deutschland bei COP für verhandlungsfähig

Zum Auftakt der UN-Klimakonferenz in Aserbaidschans Hauptstadt Baku bekräftigt die deutsche Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik im Auswärtigen Amt, Jennifer Morgan, dass Deutschland auch nach dem Bruch der Ampelkoalition in der Klimadiplomatie ein „verlässlicher Partner bleiben“ werde.

In der FAZ (Montagsausgabe) forderte Morgan außerdem, dass sich auch im Rahmen der UN-Klimaverhandlungen als Entwicklungsländer eingestufte Staaten an der Klimafinanzierung beteiligen.

Klimastaatssekretärin hält Deutschland bei COP für verhandlungsfähig Weiterlesen »

Politik Inland

Nach oben scrollen