Klimaforscher Latif kritisiert Konferenz in Baku
Der Klimaforscher Mojib Latif kritisiert die Weltklimakonferenz (COP) in Baku.
Klimaforscher Latif kritisiert Konferenz in Baku Weiterlesen »
Der Klimaforscher Mojib Latif kritisiert die Weltklimakonferenz (COP) in Baku.
Klimaforscher Latif kritisiert Konferenz in Baku Weiterlesen »
Bundeswirtschaftsminister und Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck hat sein rechtliches Vorgehen gegen Beleidigungen im Internet verteidigt.
Habeck verteidigt juristisches Vorgehen gegen Hater im Internet Weiterlesen »
Juso-Chef Philipp Türmer hat nach der SPD-Entscheidung über die K-Frage deutliche Kritik an der Parteispitze geübt.
Juso-Chef rügt SPD-Parteispitze für Umgang mit K-Frage Weiterlesen »
Trotz des jüngsten mutmaßlichen Anschlags auf Datenkabel in der Ostsee und der Warnungen vor weiteren Sabotageakten kommt Deutschland beim Schutz der kritischen Infrastrukturen (Kritis) nicht voran.
Union lehnt Gesetz zu mehr Schutz für kritische Infrastruktur ab Weiterlesen »
Die am Freitag entlassene Landesgesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne) wirft Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) vor, sich mit diesem Schritt auch an das Bündnis Sahra Wagenknecht anbiedern zu wollen.
Nonnemacher wirft Woidke Anbiederung an das BSW vor Weiterlesen »
Im Zollstreit zwischen der EU und China um die Einfuhr von E-Autos deutet sich eine Einigung an.
EU-Handelsausschuss: Einigung mit China bei E-Auto-Zöllen naht Weiterlesen »
Nach der Ankündigung des CDU-Abgeordneten Marco Wanderwitz, wegen der Bedrohung von rechts nicht mehr für den Bundestag zu kandidieren, zeigt sich Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) sehr besorgt.
Bundestagspräsidentin besorgt über Ausmaß von Bedrohungen Weiterlesen »
Die Union hat nach Ansicht von CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann bei den Koalitionsverhandlungen in Thüringen Kurs gehalten.
Linnemann: Keine CDU-Zugeständnisse in Thüringen bei Grundsätzen Weiterlesen »
Die sich zuspitzende Krise in der Stahlindustrie hat trotz beginnenden Wahlkampfes zu einer besonderen Kooperation von Spitzenpolitikern aus CDU, SPD und Grünen geführt.
Initiative aus CDU, SPD und Grünen will Stahl zur EU-Sache machen Weiterlesen »
Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck hat scharfe Kritik an Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) geübt, der die grüne Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher am Freitag während einer laufenden Bundesratssitzung entlassen hatte, weil diese den Weg für die Krankenhausreform der Ampel freimachen wollte.
Habeck empört über Nonnemacher-Entlassung Weiterlesen »
Der neue Parteivorsitzende der Grünen, Felix Banazsak, sieht das Grünen-Bashing von CSU-Chef Markus Söder gelassen.
Grünen-Chef: Söders Grünen-Bashing nur ein Ruf nach Relevanz Weiterlesen »
Der AfD-Politiker Maximilian Krah will für den Bundestag kandidieren.
AfD: Krah will in den Bundestag – Gauland erwägt Kandidatur Weiterlesen »
In der Krise der deutschen Auto-Industrie erhebt BSW-Chefin Sahra Wagenknecht massive Vorwürfe gegen die noch amtierende Ampel-Bundesregierung und gegen die Konzernchefs und fordert von der nächsten Regierung eine Abkehr von der Fokussierung auf Elektromobilität.
Wagenknecht gibt Ampel Hauptschuld an Krise der Autoindustrie Weiterlesen »
Brandenburgs Landwirtschaftsminister Axel Vogel (Grüne) will nach dem Rauswurf von Parteikollegin Ursula Nonnemacher durch Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) zurücktreten.
Brandenburg: Minister Vogel tritt nach Nonnemacher-Rauswurf zurück Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen