Rechnungshof sieht Bundes-IT nicht ausreichend geschützt
Der Bundesrechnungshof warnt vor eklatanten Sicherheitslücken in den Rechenzentren und Netzen des Bundes.
Rechnungshof sieht Bundes-IT nicht ausreichend geschützt Weiterlesen »
Der Bundesrechnungshof warnt vor eklatanten Sicherheitslücken in den Rechenzentren und Netzen des Bundes.
Rechnungshof sieht Bundes-IT nicht ausreichend geschützt Weiterlesen »
Der SPD-Bundestagsfraktionsvize Armand Zorn hat Politiker von CDU und CSU aufgerufen, die Beschlüsse des Koalitionsausschusses nicht wieder öffentlich infrage zu stellen.
„Ich glaube, dass keiner etwas davon hat, wenn wir uns über die Presse mit Forderungen überbieten“, sagte Zorn dem „Tagesspiegel“.
Zorn fordert Union zu konstruktiver Zusammenarbeit auf Weiterlesen »
Linken-Chefin Ines Schwerdtner kritisiert den Koalitionsbeschluss von Schwarz-Rot mit Blick auf die fehlenden Entlastungen von Verbrauchern bei der Stromsteuer scharf.
„Ich hatte ja wenig Hoffnung in diese neue Regierung, aber selbst die wurde enttäuscht“, sagte Schwerdtner am Donnerstag den Sendern RTL und ntv.
Schwerdtner kritisiert Prioritätensetzung im Koalitionsausschuss Weiterlesen »
Wegen schrumpfender Spielräume im Haushalt nähert sich Deutschland „fiskalisch amerikanischen Verhältnissen an“.
Thinktank warnt vor „amerikanischen Verhältnissen“ beim Haushalt Weiterlesen »
Linken-Chefin Ines Schwerdtner kritisiert das vorläufige Ausbleiben einer Stromsteuersenkung für alle scharf.
Linke kritisiert Stromsteuer-„Theater“ der CDU Weiterlesen »
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann denkt an ein Leben nach der Politik.
Linnemann will nicht als Politiker in Rente gehen Weiterlesen »
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat seine Parteikollegen im Osten vor einer Zusammenarbeit mit der AfD gewarnt.
„Ich kann nur davor warnen, solchen Überlegungen zu folgen“, sagte Dobrindt dem „Focus“.
Dobrindt warnt CDU im Osten vor Zusammenarbeit mit AfD Weiterlesen »
Eine Senkung der Stromsteuer für alle Verbraucher ist vorerst vom Tisch.
Keine weitere Stromsteuer-Senkung nach Koalitionsausschuss Weiterlesen »
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Debatte über eine Wiedereinführung der Wehrpflicht begrüßt.
Steinmeier begrüßt Wehrpflicht-Debatte Weiterlesen »
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat eine Initiative mit fünf europäischen Amtskollegen zur Schärfung der geplanten Asylreformen auf europäischer Ebene angekündigt.
Dobrindt kündigt Initiative zur „Härtung“ von EU-Asylsystem an Weiterlesen »
Die EU-Kommission um Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU/EVP) muss sich einem Misstrauensantrag im EU-Parlament stellen.
EU-Kommission muss sich Misstrauensvotum im EU-Parlament stellen Weiterlesen »
Bauministerin Verena Hubertz (SPD) fordert von den Kommunen mehr Anpassung an die Auswirkungen der menschengemachten Klimakrise und stellt ihnen dafür viel zusätzliches Fördergeld in Aussicht.
„Klimaschutz und Klimaanpassung sind bei unseren Förderprogrammen für die Stadtentwicklung Pflicht“, sagte die SPD-Politikerin dem „Tagesspiegel“ (Donnerstagausgabe).
Hitze: Bauministerin stellt mehr Geld für Klimaanpassung bereit Weiterlesen »
Nach dem Beschluss des Bundeskabinetts zur Umsetzung des Sondervermögens für die Infrastruktur übt der Deutsche Städtetag scharfe Kritik wegen der fehlenden, festen Quote für die Kommunen.
Städtetag kritisiert fehlende Kommunen-Quote beim Sondervermögen Weiterlesen »
Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende Markus Söder hat unmittelbar vor Beginn des Koalitionsausschusses an die Spitzen von Union und SPD appelliert, am Ziel der Stromsteuer-Senkung für alle festzughalten.
Koalitionsausschuss: Söder wirbt für Stromsteuer-Senkung für alle Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen