Bundesregierung in Sachen Nord-Stream-Anschlag zugeknöpft
Die Bundesregierung zeigt sich in Sachen Nord-Stream-Anschlag weiter zugeknöpft.
Bundesregierung in Sachen Nord-Stream-Anschlag zugeknöpft Weiterlesen »
Die Bundesregierung zeigt sich in Sachen Nord-Stream-Anschlag weiter zugeknöpft.
Bundesregierung in Sachen Nord-Stream-Anschlag zugeknöpft Weiterlesen »
Im kabinettsinternen Streit um eine Kindergrundsicherung legt FDP-Parteivize Johannes Vogel nach.
FDP legt im Streit um Kindergrundsicherung nach Weiterlesen »
Familienministerin Lisa Paus (Grüne) sieht mehr Flexibilität für frischgebackene Eltern als „wichtig für die Fachkräftesicherung und die Lebenszufriedenheit von Familien“ an.
Paus will mehr Flexibilität für frischgebackene Eltern Weiterlesen »
Die sicherheitspolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Sara Nanni, teilt die Kritik des Präsidenten des Reservistenverbandes, Patrick Sensburg, am Zustand der Reserve, lehnt verpflichtende Wehrübungen jedoch ab.
Grüne gegen verpflichtende Wehrübungen Weiterlesen »
Eine Twitter-Nutzerin ist wegen übler Nachrede über Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vom Amtsgericht Sinsheim zu einer Geldstrafe in Höhe von 12.000 Euro verurteilt worden.
Frau soll wegen übler Nachrede über Lauterbach 12.000 Euro zahlen Weiterlesen »
Angesichts der Verzögerungen bei der Suche nach einem Endlager für hoch radioaktive Abfälle drängen SPD und Grüne auf eine Beschleunigung des Verfahrens.
SPD und Grüne drängen auf Beschleunigung der Endlagersuche Weiterlesen »
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) beklagt eine Benachteiligung der süddeutschen Bundesländer beim Wasserstoff-Ausbau.
Bayern beklagt Benachteiligung bei Wasserstoff-Ausbau Weiterlesen »
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) kritisiert die Außenpolitik der Bundesregierung als zu uneinheitlich.
Söder kritisiert „uneinheitliche“ Außenpolitik der Ampel Weiterlesen »
Der konservative Flügel der SPD fordert eine pragmatischere Chinapolitik.
SPD-Flügel warnt Baerbock und Habeck vor „Anti-China-Strategie“ Weiterlesen »
Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) sieht noch „viel Potenzial“ dafür, die Zusammenarbeit mit China weiter auszubauen.
Baerbock sieht „viel Potenzial“ für weitere Kooperation mit China Weiterlesen »
Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) warnt vor unzureichenden Kapazitäten bei der Bauschutt-Entsorgung aus Kernkraftwerken.
Wenig Platz auf Deponien für AKW-Schutt Weiterlesen »
Die von der Bundesregierung geplante „Wärmewende“ bis 2045 droht nach Einschätzung des Verbandes der Kommunalen Unternehmen (VKU) zu scheitern und den Einbau mit Wasserstoff betriebener Gasheizungen ab 2024 anders als geplant unmöglich zu machen.
Kommunale Unternehmen warnen vor Scheitern der Ampel-Heizungspläne Weiterlesen »
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) hat angekündigt, Erstkäufern einer selbst genutzten Immobilie die Grunderwerbsteuer in der Zukunft komplett erlassen zu wollen.
Hessen will Erstkäufern Grunderwerbsteuer erlassen Weiterlesen »
Kaum Veränderungen bei den Parteipräferenzen gibt es laut neuer Infratest-Umfrage.
Infratest: Union verliert leicht, SPD legt zu Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen