Schätzl sieht nach Glyphosat-Zulassung Özdemir am Zug
Nach der Glyphosat-Entscheidung der EU-Kommission sieht die SPD-Fraktion Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) am Zug.
Schätzl sieht nach Glyphosat-Zulassung Özdemir am Zug Weiterlesen »
Nach der Glyphosat-Entscheidung der EU-Kommission sieht die SPD-Fraktion Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) am Zug.
Schätzl sieht nach Glyphosat-Zulassung Özdemir am Zug Weiterlesen »
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Donnerstag mit dem georgischen Ministerpräsidenten Irakli Garibaschwili telefoniert.
EU-Beitritt: Scholz telefoniert mit georgischem Ministerpräsidenten Weiterlesen »
Die Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, Gitta Connemann (CDU), will das Recht auf Streiks einschränken.
Connemann will Streitrecht einschränken Weiterlesen »
Der Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL), Claus Weselsky, hat im Tarifstreit mit der Deutschen Bahn Kompromissbereitschaft beim umstrittenen Arbeitszeitthema angedeutet.
Weselsky deutet Kompromissbereitschaft beim Thema Arbeitszeit an Weiterlesen »
An der bundesweiten Großrazzia im Islamistenmilieu sind am Donnerstag mehr als 800 Einsatzkräfte beteiligt gewesen.
Über 800 Einsatzkräfte bei Razzia im Islamistenmilieu beteiligt Weiterlesen »
Der Bundestag hat das sogenannte Bundesklimaanpassungsgesetz auf den Weg gebracht.
Bundestag beschließt Lemkes Klimaanpassungsgesetz Weiterlesen »
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur verfassungswidrigen Umwidmung von Corona-Geldern in den Klima- und Transformationsfonds (KTF) hat der Wirtschaftsweise Achim Truger einen befristeten Solidaritätszuschlag ins Spiel gebracht.
Wirtschaftsweiser schlägt befristeten Transformations-Soli vor Weiterlesen »
Trotz des abschlägigen Urteils des Obersten Gerichtshofs Großbritanniens zur Abschiebung von Asylsuchenden nach Ruanda hält der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) an seiner Forderung nach Drittstaatenregelungen fest.
Wüst hält trotz Ruanda-Urteils an Drittstaaten-Modell fest Weiterlesen »
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat die Entscheidung der EU-Kommission, die Zulassung für den umstrittenen Unkrautvernichter Glyphosat um weitere zehn Jahre zu verlängern, als „nicht angemessen“ kritisiert.
Özdemir kritisiert Glyphosat-Verlängerung Weiterlesen »
Die Linkspartei will nach den Turbulenzen der vergangenen Wochen ihren Außenauftritt überarbeiten.
Linke verpasst sich nach Wagenknecht-Austritt neues Logo Weiterlesen »
Die Union ruft die Ampelkoalition dazu auf, der ursprünglich von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) geforderten Aufstockung des Wehretats um zehn Milliarden Euro zuzustimmen.
Union will zehn Milliarden mehr für Bundeswehr Weiterlesen »
Nach Ansicht von Unionsfraktionsvize Mathias Middelberg wird das Urteil des Verfassungsgerichtes zum Haushalt zu einem Belastungstest für die Regierungskoalition.
Union sieht Ampel nach Haushaltsurteil vor „Zerreißprobe“ Weiterlesen »
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Nachtragshaushalt 2021 wird die Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses wie geplant stattfinden – allerdings in leicht geänderter Form.
Expertenanhörung vor abschließender Abstimmung in Bereinigungssitzung Weiterlesen »
Der Chef der Norddeutschen Landesbank (NordLB), Jörg Frischholz, fordert bei großen Energieprojekten generell ein stärkeres Engagement des Staates.
NordLB will staatliche Garantien für große Energieprojekte Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen