Jusos für Aussetzung der Schuldenbremse für 2024
Der Juso-Bundesvorsitzende Philipp Türmer hat die Aussetzung der Schuldenbremse auch für das Jahr 2024 gefordert.
Jusos für Aussetzung der Schuldenbremse für 2024 Weiterlesen »
Der Juso-Bundesvorsitzende Philipp Türmer hat die Aussetzung der Schuldenbremse auch für das Jahr 2024 gefordert.
Jusos für Aussetzung der Schuldenbremse für 2024 Weiterlesen »
Manuel Frondel, Energieökonom am RWI-Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, begrüßt das Aus für die Gas- und Strompreisbremse.
RWI begrüßt Aus für Energiepreisbremsen Weiterlesen »
Sylvia Haller, Gewaltschutzexpertin beim Deutschen Frauenrat, hat für mehr Plätze in Frauenhäusern geworben.
Frauenrat plädiert für bessere Finanzierung von Frauenhäusern Weiterlesen »
Der Städte- und Gemeindebund hat sich dafür ausgesprochen, Senioren ein kostenloses Deutschlandticket zur Verfügung zu stellen, wenn sie freiwillig ihren Führerschein abgeben.
Gemeindebund will Gratis-Deutschlandticket für Senioren ohne Auto Weiterlesen »
Der Wirtschaftswissenschaftler Ottmar Edenhofer rät den Teilnehmern der bevorstehenden Weltklimakonferenz „COP28“ in Dubai, die bisherige Praxis der internationalen Klimaschutz-Finanzierung zu reformieren.
Edenhofer will CO2-Preis als Bedingung für globale Klimahilfen Weiterlesen »
Nach Aussetzung der Schuldenbremse auch für 2023 hat der Vorsitzende der Europäischen Volkspartei, Manfred Weber (CSU), die Bundesregierung an ihre Verantwortung in Europa erinnert.
Weber mahnt deutsche Vorbildfunktion bei Schuldenbremse an Weiterlesen »
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil zeigt sich offen dafür, äußerst vermögende Menschen höher zu besteuern.
Weil will „sehr reiche Menschen“ höher besteuern Weiterlesen »
Angesichts der steigenden Krankheitsfälle in Deutschland und möglicher Schulschließungen haben die bildungspolitischen Sprecher der Bundestagsfraktionen den akuten Personalmangel im Bildungssystem kritisiert.
Bildungspolitiker kritisieren drohende Schulschließungen Weiterlesen »
In der Debatte um die Einführung einer Vier-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich hat sich der Vorsitzende der Linkspartei, Martin Schirdewan, für die Einrichtung einer überparteilichen Expertenkommission ausgesprochen.
Schirdewan für überparteiliche Kommission zur Vier-Tage-Woche Weiterlesen »
Unter den freigelassenen Geiseln aus dem Gazastreifen ist wohl mindestens eine deutsche Staatsbürgerin.
Bericht: Auch Deutsche unter freigelassenen Geiseln im Gazastreifen Weiterlesen »
Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Wolfgang Kubicki fordert Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) auf, das reformierte Gebäudeenergiegesetz (GEG) doch noch zu stoppen oder stattdessen selbst zurückzutreten.
Kubicki will Stopp des Heizgesetzes Weiterlesen »
Grünen-Chefin Ricarda Lang erwartet von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) klare Leitlinien in der Haushaltskrise.
Lang verlangt von Scholz „Leitlinien“ in der Haushaltskrise Weiterlesen »
Angesichts des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zum Nachtragshaushalt 2021 sollen die Energiepreisbremsen anders als bislang geplant nicht mehr bis März 2024 verlängert werden, sondern bereits zum Jahresende auslaufen.
Lindner kündigt Auslaufen der Energiepreisbremsen zum Jahresende an Weiterlesen »
FDP-Chefhaushälter Otto Fricke hat zur Lösung der Haushaltsprobleme nach dem Schulden-Urteil des Bundesverfassungsgerichts von allen Ampel-Parteien „Kompromissbereitschaft“ eingefordert und auch Steuererhöhungen nicht von vornherein ausgeschlossen.
Fricke schließt nach Haushaltsurteil Steuererhöhungen nicht mehr aus Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen