Studie: Klimaschutz auch Älteren wichtig
Der Eindruck, Klimaschutz sei jungen Menschen wichtiger als alten, ist falsch.
Studie: Klimaschutz auch Älteren wichtig Weiterlesen »
Der Eindruck, Klimaschutz sei jungen Menschen wichtiger als alten, ist falsch.
Studie: Klimaschutz auch Älteren wichtig Weiterlesen »
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Donnerstag mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj telefoniert und sich darin für EU-Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine ausgesprochen.
Selenskyj-Telefonat: Scholz für EU-Beitrittsverhandlungen für Ukraine Weiterlesen »
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert nach dem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg, wonach die Bundesregierung gesetzeskonforme Klimaschutz-Sofortprogramme in den Sektoren Gebäude und Verkehr vorlegen muss, als Notfallmaßnahme ein sofortiges Tempolimit.
Umwelthilfe setzt nach Klima-Urteil zum Verkehrssektor auf Tempolimit Weiterlesen »
Der Freiburger Ökonom Bernd Raffelhüschen spricht sich für deutliche Einsparungen angesichts der aktuellen Haushaltskrise aus.
Ökonom Raffelhüschen für Einsparungen Weiterlesen »
Die SPD sieht das Klima-Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg als Bestätigung für eine Überarbeitung der Schuldenbremse an.
Scheer will nach Klima-Urteil neues Sondervermögen Weiterlesen »
Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion im Bundestag, Thorsten Frei(CDU), hat die Bundesregierung nach dem Klima-Urteil des Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg (OVG) scharf kritisiert.
Frei sieht Urteil zum Klimaschutz als „schallende Ohrfeige“ für Ampel Weiterlesen »
Deutschland und die Vereinigten Arabischen Emirate haben zum Auftakt der Weltklimakonferenz (COP28) in Dubai jeweils 100 Millionen US-Dollar für den geplanten Klimafolgenfonds zugesagt.
Schulze: Deutschland sagt 100 Millionen für neuen Klimafonds zu Weiterlesen »
Nicht vermittelbare Tiere, die in Tierheimen leben, sollten nach Meinung der CDU-Bundestagsabgeordneten Astrid Damerow notfalls getötet werden.
CDU-Abgeordnete für Tötung nicht vermittelbarer Tiere in Tierheimen Weiterlesen »
Mit Blick auf das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg zur Klimapolitik der Bundesregierung mahnt SPD-Fraktionsvize Matthias Miersch Verbindlichkeit bei den weiteren Maßnahmen an.
SPD-Fraktion mahnt „Verbindlichkeit“ bei Klimaschutz an Weiterlesen »
Nach dem Klimaschutz-Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg fühlt sich die Union in ihrer Kritik an der Ampel bestätigt.
Union sieht sich durch Klimaschutz-Urteil bestätigt Weiterlesen »
Mit dem Tod von Henry Kissinger verliert die Bundesrepublik nach Ansicht von Ulrich Schlie, Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der NRW-Akademie für Internationale Politik, einen wichtigen Fürsprecher in den USA.
Schlie über Kissinger: „Deutschland hatte keinen besseren Anwalt“ Weiterlesen »
In der Debatte um den Bundeshaushalt bringen die Grünen ein neues Sondervermögen ins Spiel.
Dröge bringt neues „Sondervermögen Klimaschutz“ ins Spiel Weiterlesen »
Nach dem Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg zur Klimaschutzpolitik der Bundesregierung drängen die Grünen Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) zur Erarbeitung eines Sofortprogramms.
Grüne fordern von Wissing Klimaschutz-Sofortprogramm Weiterlesen »
Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) hat die Größe der deutschen Delegation beim Weltklimagipfel in Dubai gegen Kritik verteidigt.
Schulze verteidigt Delegationsgröße bei Weltklimakonferenz Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen