Macron hält an Attal als Premierminister vorerst fest
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will vorerst an Gabriel Attal als Premierminister festhalten.
Macron hält an Attal als Premierminister vorerst fest Weiterlesen »
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will vorerst an Gabriel Attal als Premierminister festhalten.
Macron hält an Attal als Premierminister vorerst fest Weiterlesen »
Bei einem groß angelegten Raketenangriff Russlands auf mehrere Städte in der Ukraine am Montag sollen mindestens 20 Menschen getötet und mehr als 50 verletzt worden sein – in Kiew wurde ein Kinderkrankenhaus getroffen.
Kinderkrankenhaus bei russischem Raketenangriff auf Ukraine getroffen Weiterlesen »
Der ungarische Ministerpräsident und amtierende EU-Ratspräsident, Viktor Orbán, geht davon aus, dass US-Präsident Joe Biden nicht wiedergewählt wird.
Orbán rechnet nicht mit Wiederwahl Bidens Weiterlesen »
Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán ist überraschend in China eingetroffen.
Orbán überrascht mit China-Besuch Weiterlesen »
Nach der Parlamentswahl in Frankreich will Premierminister Gabriel Attal zurücktreten.
Frankreichs Premierminister Attal will zurücktreten Weiterlesen »
Nach der Parlamentswahl in Frankreich ist der erwartete Rechtsruck in der Nationalversammlung wohl ausgeblieben, die Regierungsbildung dürfte aber wohl schwierig werden.
Präsident Emmanuel Macron, der die vorgezogene Neuwahl am Abend der Europawahl Anfang Juni angekündigt hatte, reagierte am Sonntag zurückhaltend auf die ersten Prognosen, wonach die linke „Neue Volksfront“ (NFP) wohl die meisten Sitze in der Nationalversammlung bekommt, aber eine absolute Mehrheit weit verfehlt.
Linksbündnis gewinnt Frankreich-Wahl – Macron hält sich zurück Weiterlesen »
Bei der Parlamentswahl in Frankreich hat es eine faustdicke Überraschung gegeben: Der rechtsnationale Rassemblement National (RN), in der ersten Runde noch klar vorne, könnte bei der Sitzverteilung womöglich auf den dritten Platz rutschen.
Laut einer vom französischen Fernsehen verbreiteten Prognose des Instituts Ipsos wird das linke Wahlbündnis „Neue Volksfront“ (NFP) mit 172 bis 192 Sitzen stärkste Kraft, dahinter landet mit 150 bis 170 Sitzen das Bündnis „Ensemble“, das Präsident Emmanuel Macron unterstützt.
Überraschung bei Frankreich-Wahl: Linksbündnis liegt vorne Weiterlesen »
Bei der zweiten Runde der Parlamentswahl in Frankreich dürfte die Beteiligung erneut deutlich höher als vor zwei Jahren ausfallen.
Erste Zahlen deuten auf hohe Wahlbeteiligung in Frankreich Weiterlesen »
In Frankreich hat am Sonntagmorgen die entscheidende zweite Runde der Parlamentswahlen begonnen.
Entscheidende Runde der französischen Parlamentswahlen gestartet Weiterlesen »
Der israelische Botschafter in Deutschland, Ron Prosor, glaubt nicht an eine diplomatische Lösung des Konflikts mit der radikalislamischen Hisbollah.
Prosor glaubt nicht an diplomatische Lösung mit Hisbollah Weiterlesen »
Die Zahl der Asylanträge in der Europäischen Union plus Norwegen und der Schweiz verharrt trotz der zuletzt verabschiedeten EU-Migrationsabkommen mit Tunesien und Ägypten auf einem anhaltend hohen Niveau.
Zahl der Asylanträge in der EU anhaltend hoch Weiterlesen »
Der Reformer Massud Peseschkian hat die Präsidentenwahl im Iran in der zweiten Runde gewonnen.
Reformer Peseschkian gewinnt Präsidentenwahl im Iran Weiterlesen »
Der neue britische Premierminister Keir Starmer ist im Amt.
Keir Starmer neuer britischer Premierminister Weiterlesen »
Die Grünenfraktion im Europaparlament erhöht den Druck auf Ursula von der Leyen (CDU) und die konservative EVP, dass es keine Zusammenarbeit mit der rechten EKR-Fraktion geben darf.
EU-Grünenfraktion erhöht Druck auf von der Leyen Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen