FDP-Vize Vogel will steuerfreies „Aufstiegsvermögen“
Der stellvertretende FDP-Chef Johannes Vogel plädiert für ein steuerfreies Aufstiegsvermögen für alle.
FDP-Vize Vogel will steuerfreies „Aufstiegsvermögen“ Weiterlesen »
Der stellvertretende FDP-Chef Johannes Vogel plädiert für ein steuerfreies Aufstiegsvermögen für alle.
FDP-Vize Vogel will steuerfreies „Aufstiegsvermögen“ Weiterlesen »
Im November 2024 sind beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) insgesamt 17.730 Asylanträge gestellt worden.
Asylzahlen im November deutlich gesunken Weiterlesen »
Unionsfraktionsvize Jens Spahn sieht Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) nach der Bundestagswahl nicht erneut in Regierungsverantwortung.
Spahn sagte der „Rheinischen Post“ (Samstagsausgabe): „Wir wollen ihn und seine Grünen in die Opposition schicken.
Spahn sieht Habeck nicht erneut in Regierungsverantwortung Weiterlesen »
Der Plan der AfD-Parteispitze, die Jugendorganisation Junge Alternative (JA) in die Partei einzugliedern, ist gemeinsam mit dem JA-Bundesvorsitzenden Hannes Gnauck ausgearbeitet worden – einem Bericht der „Welt“ zufolge soll Gnauck im JA-Bundesvorstand dafür aber keine Mehrheit haben.
Bereits am Dienstag soll das Gremium laut Zeitung per Mehrheitsbeschluss und unter anderem gegen die Stimme des Bundesvorsitzenden Gnauck entschieden haben, sich mit einem Schreiben an die Mitglieder zu wenden.
Bericht: JA-Vorstand lehnt Eingliederung in AfD mehrheitlich ab Weiterlesen »
„Ampel-Aus“ ist das Wort des Jahres 2024. Diese Entscheidung traf eine Jury der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) in Wiesbaden, wie am Freitag bekannt gegeben wurde.
Zur Begründung hieß es, dass das seit Langem andeutende Ende der Ampelkoalition für einen Paukenschlag gesorgt habe, der sogar den zeitgleich bekannt gewordenen Ausgang der US-Präsidentschaftswahl übertönt habe.
„Ampel-Aus“ zum „Wort des Jahres“ gewählt Weiterlesen »
Die Städte und Gemeinden fordern einen härteren Kurs in der Migrationspolitik – etwa durch eine strikte Einschränkung des Familiennachzugs und die Abweisung von sogenannten Dublin-Fällen direkt an der Grenze.
Kommunalverbände fordern Einschränkung des Familiennachzugs Weiterlesen »
Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) wirbt bei der Union um Zustimmung für das sogenannte Gewalthilfegesetz.
Paus wirbt bei Union für Zustimmung zu Gewalthilfegesetz Weiterlesen »
Der Dax ist am Freitag kaum verändert in den Handelstag gestartet und hat sein hohes Niveau damit insgesamt gehalten.
Dax startet kaum verändert – US-Arbeitsmarktdaten erwartet Weiterlesen »
Der Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbandes HDB, Tim-Oliver Müller, spricht sich für eine Überarbeitung des Gebäudeenergiegesetzes aus.
Bauindustrie will Überarbeitung des Heizungsgesetzes Weiterlesen »
Der Dienstleistungssektor in Deutschland hat im September 2024 kalender- und saisonbereinigt real 0,3 Prozent und nominal 0,4 Prozent mehr Umsatz erwirtschaftet als im August.
Dienstleistungssektor erwirtschaftet mehr Umsatz Weiterlesen »
Im dritten Quartal 2024 sind in Deutschland 96,3 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist worden.
Stromerzeugung aus Photovoltaik wächst Weiterlesen »
Der Frauenanteil unter den 51.900 hauptberuflichen Professoren an Hochschulen in Deutschland hat zum Jahresende 2023 bei 29 Prozent gelegen.
Frauenanteil bei Professuren steigt weiter Weiterlesen »
Die reale Produktion im Produzierenden Gewerbe in Deutschland ist im Oktober 2024 gegenüber September saison- und kalenderbereinigt um 1,0 Prozent gesunken.
Deutsche Produktion im Oktober gesunken Weiterlesen »
Der frühere Vorstand der Grünen Jugend steuerte offenbar seit seiner Wahl im Oktober 2023 auf einen Bruch mit den Grünen zu.
Ex-Grüne-Jugend-Vorstand steuerte länger auf Bruch mit Partei zu Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen