Union will „komplette Neuaufstellung“ der Bahn
Die Union drängt auf tiefgreifende Reformen bei der Deutschen Bahn.
Union will „komplette Neuaufstellung“ der Bahn Weiterlesen »
Die Union drängt auf tiefgreifende Reformen bei der Deutschen Bahn.
Union will „komplette Neuaufstellung“ der Bahn Weiterlesen »
Südkoreas durch das Parlament suspendierter Präsident Yoon Suk-yeol ist festgenommen worden.
Wie die südkoreanische Nachrichtenagentur Yonhap am Mittwoch meldete, holten Ermittler den angeklagten Präsidenten in seiner Residenz ab und fuhren ihn zu einer Befragung.
Südkoreas suspendierter Präsident Yoon Suk-yeol festgenommen Weiterlesen »
FDP-Chef Christian Lindner hält die Einführung einer neuen Gefährder-Kategorie nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg für denkbar.
„Das könnte eine Konsequenz sein“, sagte er den Zeitungen der Mediengruppe Bayern.
Lindner will neue Gefährder-Kategorie nach Anschlag in Magdeburg Weiterlesen »
Das Armutsrisiko von Alleinerziehenden in Deutschland ist dreimal so hoch wie das von Männern und Frauen in einer Partnerschaft.
Alleinerziehende in Deutschland besonderen Belastungen ausgesetzt Weiterlesen »
Die SPD will eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro notfalls politisch durchsetzen.
„Wir geben der Mindestlohn-Kommission die Chance, die europäische Mindestlohn-Richtlinie zu berücksichtigen“, sagte SPD-Generalsekretär Matthias Miersch dem „Stern“.
SPD will 15-Euro-Mindestlohn notfalls politisch durchsetzen Weiterlesen »
SPD-Generalsekretär Matthias Miersch hat den Grünen-Kanzlerkandidaten Robert Habeck scharf kritisiert.
„Weniger Küchentisch und mehr Schreibtisch täte Habeck gut“, sagte Miersch dem „Stern“.
SPD-Generalsekretär greift Habeck an Weiterlesen »
Die geplanten Strafzölle des künftigen US-Präsidenten Donald Trump auf Importe drohen in der Bundesrepublik schweren wirtschaftlichen Schaden anzurichten.
Studie: Trumps Zölle könnten in Deutschland 300.000 Jobs vernichten Weiterlesen »
Vor Beginn der schrittweisen Einführung der „elektronischen Patientenakte für alle“ am 15. Januar kritisiert der Chaos Computer Club (CCC) den Umgang von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) mit angeblichen Sicherheitslücken in dem Prestigeprojekt.
CCC kritisiert Lauterbach wegen Mängeln bei E-Patientenakte Weiterlesen »
Vor der Verabschiedung des aktuellen Migrationsberichts am Mittwoch im Kabinett warnt Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) vor menschenverachtenden Debatten im Wahlkampf und fordert mehr Respekt für gut integrierte Migranten.
„Wir geben mit dem Migrationsbericht erneut einen umfassenden wissenschaftlichen Überblick über die Zuwanderung in unser Land“, sagte Faeser der „Rheinischen Post“ (Mittwochsausgabe).
Innenministerin verlangt mehr Respekt für gut integrierte Migranten Weiterlesen »
Der Wirtschaftsweise Martin Werding hat den Vorstoß von Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck scharf kritisiert, künftig auch Kapitalerträge zur Finanzierung der Krankenkassen heranziehen zu wollen.
„Das Gesundheitssystem in Deutschland hat ein Ausgabenproblem, kein Einnahmenproblem“, sagte Werding der „Rheinischen Post“.
Wirtschaftsweiser kritisiert Habeck-Vorstoß zu Kapitalerträgen Weiterlesen »
SPD-Generalsekretär Matthias Miersch spricht sich für „knallharte Sanktionen“ gegen Bürgergeldempfänger aus, die schwarzarbeiten.
Soziale Politik sei Markenkern der SPD, sagte Miersch dem „Redaktionsnetzwerk Deutschland“.
SPD für harte Sanktionen bei Schwarzarbeit von Bürgergeldempfängern Weiterlesen »
Die US-Börsen haben am Dienstag erneut uneinheitlich geschlossen.
US-Börsen uneinheitlich – Anleger bei Zinspolitik optimistischer Weiterlesen »
Der Städtetag NRW appelliert an Bundesregierung und Opposition, sich kurz vor der Bundestagswahl auf eine kommunale Altschuldenhilfe zu einigen.
„Die finale Runde für die Altschuldenlösung ist jetzt mit dem Gesetzentwurf der Bundesregierung eingeläutet“, sagte Städtetag-NRW-Vorsitzender Thomas Eiskirch (SPD) der „Westdeutschen Allgemeinen Zeitung“ (Mittwochsausgabe).
NRW-Städtetag dringt auf kommunale Altschuldenhilfe Weiterlesen »
Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck bewertet das Ausschließen einer schwarz-grünen Koalition durch CSU-Chef Markus Söder als „dämlich oder gefährlich“.
„Am Ende müssen demokratische Parteien aller Couleur miteinander gesprächs- und vielleicht auch koalitionsfähig sein“, sagte Habeck dem Sender RTL. Das sei die DNA dieser Republik, dass aus der demokratischen Mitte heraus Regierungen gebildet würden.
Habeck nennt Ausschluss von Schwarz-Grün „dämlich oder gefährlich“ Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen