Kategorie: Nachrichten

dts image 52011 nhdenbehgt 3431 1920 1080

Gemeinden fürchten um Digitalisierungsfortschritte an Schulen

Städte und Gemeinden in NRW gehen nicht davon aus, dass sie den Standard bei der digitalen Ausstattung der Schulen halten oder gar ausbauen können, wenn der Digitalpakt 2.0 so wie im Dezember zwischen Bundesbildungsminister Cem Özdemir (Grüne) und den Kultusministern der Bundesländer besprochen umgesetzt wird.

„Ich habe große Zweifel, dass wir damit die Herausforderungen bewältigen können, die vor uns liegen“, sagte Claus Hamacher, Beigeordneter des Städte- und Gemeindebunds NRW, der „Rheinischen Post“ (Donnerstagsausgabe).

Gemeinden fürchten um Digitalisierungsfortschritte an Schulen Weiterlesen »

dts image 12414 qkaikangpm 3431 1920 1080

Agrarverbände fordern rasche Änderung der Tierhaltungskennzeichnung

Kurz vor Beginn der Grünen Woche in Berlin fordern die führenden Agrar- und Lebensmittelverbände in Deutschland eine rasche Novellierung des seit August 2023 geltenden Gesetzes zur Tierhaltungskennzeichnung.

Es gelte, das Gesetz von Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) nach der Bundestagswahl „schnellstmöglich praxistauglich zu novellieren und auf eine einheitliche Grundlage mit den privatwirtschaftlichen Initiativen zu stellen“, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV), des Deutschen Bauernverbands (DBV) und des Bundesverbands des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH), über die die „Rheinische Post“ in ihrer Donnerstagsausgabe berichtet.

„Die Politik sowie die Teilnehmer der Lebensmittelkette sollen Kriterien auf Augenhöhe und einvernehmlich vereinbaren“, heißt es weiter in dem Papier.

Agrarverbände fordern rasche Änderung der Tierhaltungskennzeichnung Weiterlesen »

Nachrichten

Nach oben scrollen