Öffentliche Verschuldung weiter gestiegen
Die öffentliche Verschuldung in Deutschland ist im ersten Quartal 2023 weiter gestiegen.
Öffentliche Verschuldung weiter gestiegen Weiterlesen »
Die öffentliche Verschuldung in Deutschland ist im ersten Quartal 2023 weiter gestiegen.
Öffentliche Verschuldung weiter gestiegen Weiterlesen »
In Deutschland leben anteilig deutlich mehr Menschen allein als in den meisten anderen Staaten der Europäischen Union.
Anteil Alleinlebender in Deutschland deutlich über EU-Durchschnitt Weiterlesen »
Im Jahr 2022 sind in Deutschland durch richterlichen Beschluss rund 137.400 Ehen geschieden worden.
Zahl der Scheidungen sinkt weiter Weiterlesen »
Die Verbraucherstimmung ist auch im Juni von einer zunehmenden Verunsicherung geprägt.
GfK meldet wieder Rückschlag beim „Konsumklima“ Weiterlesen »
Bisher nutzen nur wenige Unternehmen in Deutschland Blockchain-Technologie für ihre Geschäftsprozesse oder planen ihren Einsatz.
Wenige Unternehmen nutzen bisher Blockchain-Technologie Weiterlesen »
CDU-Chef Friedrich Merz macht die Flüchtlingspolitik der Ampel für die hohen Umfragewerte der AfD verantwortlich.
Merz sieht Schuld für AfD-Hoch in Flüchtlingspolitik der Ampel Weiterlesen »
Der Softwarekonzern SAP sieht in neuen KI-Anwendungen erhebliche wirtschaftliche Chancen.
SAP sieht KI als „Wachstumstreiber“ Weiterlesen »
Die Finanzaufsicht Bafin und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnen vor wachsenden Gefahren für Banken durch Hackerangriffe mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI).
Behörden warnen vor KI-gestützten Cyberangriffen auf Banken Weiterlesen »
Die SPD und die brasilianische Arbeiterpartei PT von Präsident Luiz Inacio Lula da Silva haben ein Partnerschaftsabkommen geschlossen.
SPD und Lulas Partei PT schließen Partnerschaftsabkommen Weiterlesen »
Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grünen) hat ihre Pläne für ein Klimaanpassungsgesetz skizziert, das im Juli vom Bundeskabinett beschlossen werden soll.
Lemke will Kommunen zu Klimaanpassungsplänen motivieren Weiterlesen »
Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) hat eine starke Versiegelung der Städte kritisiert.
Umweltministerin kritisiert Versiegelung von Städten Weiterlesen »
Nachdem die Bundesbank zu Beginn des Jahres erstmals nach sieben Jahren den sogenannten Basiszinssatz geändert hat, steigt er nun weiter kräftig an.
Bundesbank hebt Basiszinssatz an – Schuldner müssen mehr zahlen Weiterlesen »
Die Politische Bundesgeschäftsführerin der Grünen, Emily Büning, hat CDU-Chef Friedrich Merz schlechten Stil im Umgang mit den Grünen als Koalitionspartner der CDU in den Bundesländern vorgehalten.
Grüne kritisieren Merz für „Hauptgegner“-Aussage Weiterlesen »
Städte und Gemeinden begrüßen die jüngste Einigung der Ampel zum Heizungsgesetz.
Kommunen begrüßen Einigung beim Heizungsgesetz Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen