Bundesbank zerstreut Hoffnung auf baldigen „Zinsgipfel“
Die Bundesbank zerstreut die Hoffnung auf einen baldigen „Zinsgipfel“.
Bundesbank zerstreut Hoffnung auf baldigen „Zinsgipfel“ Weiterlesen »
Die Bundesbank zerstreut die Hoffnung auf einen baldigen „Zinsgipfel“.
Bundesbank zerstreut Hoffnung auf baldigen „Zinsgipfel“ Weiterlesen »
Angesichts der aktuellen Haushaltsplanung der Ampel-Koalition fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) eine verlässliche Finanzierung für die Kindergrundsicherung.
DGB verlangt „verlässliche Finanzierung“ für Kindergrundsicherung Weiterlesen »
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wird im hessischen SPD-Landtagswahlkampf drei Veranstaltungen bestreiten.
Scholz soll dreimal im hessischen SPD-Landtagswahlkampf auftreten Weiterlesen »
Deutschland importiert seit dem Abschalten der Kernkraftwerke Mitte April deutlich mehr Strom aus dem Ausland.
Deutschlands Stromimporte seit AKW-Aus deutlich gestiegen Weiterlesen »
Schriftstellerin Donna Leon sieht Bücher unsentimental als Gebrauchsgegenstand.
Donna Leon sieht Bücher als Gebrauchsgegenstand Weiterlesen »
Der Bundesvorsitzende der Freien Wähler, der bayrische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, sieht in „links-grüner Politik“ den Hauptgrund für das Erstarken der AfD. „Die Rituale wiederholen sich“, sagte er dem TV-Sender „Welt“.
Aiwanger macht „links-grüne Politik“ für AfD-Erfolge verantwortlich Weiterlesen »
Der von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) auf den Weg gebrachte Sparhaushalt für 2024 führt auch zu Einschnitten beim Elterngeld.
Bundesregierung plant Einschnitte beim Elterngeld Weiterlesen »
Der Dax hat sich am Montag nach einem freundlichen Start bis zum Mittag noch knapp im grünen Bereich halten können.
Dax nur noch leicht im Plus – US-China-Beziehungen im Blick Weiterlesen »
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, kritisiert, dass Papst Franziskus bisher nicht über das Rücktrittsgesuch des Kölner Erzbischofs Kardinal Woelki entschieden hat.
Bätzing kritisiert Papst für ausstehende Woelki-Entscheidung Weiterlesen »
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) plant für den Bundeshaushalt 2024 mit einer Nettoneuverschuldung von 16,6 Milliarden Euro.
Lindner plant 2024 mit Neuverschuldung von 16,6 Milliarden Euro Weiterlesen »
Die Suche nach einem neuen Chef der bundeseigenen Autobahn GmbH wird offenbar länger dauern als geplant.
Bericht: Suche nach neuem Autobahn-Chef dauert länger als erwartet Weiterlesen »
Die von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) geplante Kürzung der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Regionalen Wirtschaftsstruktur (GRW) um 300 Millionen Euro kommt nicht.
Kürzungen bei regionaler Wirtschaftsförderung abgewendet Weiterlesen »
Die Mehrheit der Städte hat bereits vor den geplanten gesetzlichen Regelungen die Arbeit an einer kommunalen Wärmeplanung begonnen.
Mehrheit der Städte arbeitet bereits an kommunaler Wärmeplanung Weiterlesen »
Der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Ulrich Schneider, hält die zwei Milliarden Euro, die Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) im Haushalt für die Kindergrundsicherung veranschlagen will, für unzureichend.
Paritätischer: Zwei Milliarden für Kindergrundsicherung zu wenig Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen