SPD dringt auf Corona-Aufarbeitung
SPD-Chef Lars Klingbeil dringt auf eine Aufarbeitung der Corona-Politik.
SPD dringt auf Corona-Aufarbeitung Weiterlesen »
SPD-Chef Lars Klingbeil dringt auf eine Aufarbeitung der Corona-Politik.
SPD dringt auf Corona-Aufarbeitung Weiterlesen »
Eine große Anzahl der Deutschen ist grundsätzlich offen für die Abtrennung und Speicherung von CO2 – solange sie nicht vor ihrer Haustür stattfindet.
IW-Studie: Deutsche können sich CO2-Speicherung vorstellen Weiterlesen »
Die von Union und SPD geplante Verschlankung des Umwelt-Informationsgesetzes wird den Grünen zufolge zu mehr Naturzerstörung und weniger Akzeptanz der Bürger für Bauprojekte vor Ort führen.
Grüne: „Schwarz-Rot plant Frontalangriff auf Bürgerbeteiligung“ Weiterlesen »
Die AfD hat lauter einer Erhebung in der Wählergunst zugelegt.
Insa: AfD wieder gleichauf mit Union Weiterlesen »
Die Gleichberechtigung der Frauen und die Teilhabe der Laien an der Macht in der Kirche sind nach Auffassung des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) die Hauptforderungen der deutschen Katholiken an den nächsten Papst.
ZdK erwartet vom neuen Papst weitere Gleichberechtigungs-Schritte Weiterlesen »
Der hessische Innenminister Roman Poseck (CDU) geht davon aus, dass Videoüberwachung mit Künstlicher Intelligenz in seinem Bundesland in wenigen Jahren flächendeckend zum Einsatz kommt und empfiehlt das auch den Rest Deutschlands.
Hessens Innenminister erwartet flächendeckende KI-Videoüberwachung Weiterlesen »
Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Konstantin von Notz hat CDU/CSU und SPD vorgeworfen, den Kampf gegen Rechtsextremismus in ihrem Koalitionsvertrag zu vernachlässigen.
Von Notz: Union und SPD versäumen Kampf gegen Rechtsextremismus Weiterlesen »
Am 31. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat Eintracht Frankfurt daheim gegen RB Leipzig mit 4:0 gewonnen.
Die Hessen drückten von Beginn an aufs Gaspedal und ließen die Sachsen kaum zur Entfaltung kommen.
1. Bundesliga: Frankfurt überrollt schwaches Leipzig in Überzahl Weiterlesen »
In der Samstags-Ausspielung von „6 aus 49“ des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen.
Lottozahlen vom Samstag (26.04.2025) Weiterlesen »
Wolfgang Schmidt (SPD), Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramts im Kabinett Scholz, hat sich über die kommende Regierung wenig erfreut gezeigt.
Kanzleramtschef Schmidt: GroKo „nie wirklich gut für das Land“ Weiterlesen »
Der scheidende Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat eine positive Bilanz seiner Amtszeit gezogen.
Landwirtschaftsminister Özdemir zieht positive Bilanz Weiterlesen »
Am 31. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der FC Bayern München zuhause gegen den FSV Mainz 05 mit 3:0 gewonnen und ist dem Titelgewinn nun ganz nah.
Die Kompany-Elf sah sich zu Beginn mit mutigen Mainzern konfrontiert, Burkhardt verpasste in der sechsten Minute nach einer schönen Bewegung nur knapp die frühe Führung.
Doch die Süddeutschen zeigten sich eiskalt und markierten in der 27. Minute den ersten Treffer, als Laimer für Sané auflegte und der Nationalspieler flach unten links vollstreckte.
In der 40. Minute trat Laimer erneut als Assistgeber auf, diesmal für Olise, der Mwene tunnelte und die Kugel im rechten unteren Eck versenkte.
1. Bundesliga: Bayern München nach Sieg gegen Mainz kurz vor Titel Weiterlesen »
SPD-Chefin Saskia Esken hat angekündigt, dass ihre Partei bis zum 5. Mai die Besetzung ihrer Ministerposten verkünden werde.
Esken: SPD nennt Minister spätestens am 5. Mai Weiterlesen »
Der Grünen-Politiker Robert Habeck hat angedeutet, dass er auch nach der kommenden Sommerpause im Bundestag bleiben werde.
Auf die entsprechende Nachfrage bestätigte der geschäftsführende Wirtschaftsminister und Vizekanzler am Samstag auf dem taz-Kongress in Berlin, dass es korrekt sei, ihn im Veranstaltungs-Flyer bereits als Bundestagsabgeordneten zu nennen.
Die Petition zu seinem Verbleib in der Politik sei ein „ganz starkes Zeichen“ gewesen, das ihn berührt und ermutigt habe.
Habeck deutet Verbleib im Bundestag an Weiterlesen »
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen